Gott, warum hast du das zugelassen?

24.03.2025 00:00:00

Mein Handydisplay leuchtet auf – ich habe eine neue Nachricht bekommen: „Deine Tante ist heute Mittag gestorben.“ Ich hatte zuvor schon geahnt, dass sie bald sterben könnte, denn sie hatte Krebs. Jetzt, wo es so weit ist, tut es einfach weh. Ich denke an all das Schwere, was in letzter Zeit passiert ist: Nur ein Jahr zuvor ist meine Cousine, ihre Tochter, nach langem Kampf gegen den Krebs gestorben. 

Viele Menschen in meinem Umfeld wurden in den letzten Jahren sehr krank. Sie verloren an Lebensqualität und leiden nun täglich an den Folgen ihrer gesundheitlichen Einschränkungen.  

Die Sehnsucht nach einem Leben ohne Leid 

Ich weiß nicht, ob du schon einmal mit dem Tod eines geliebten Menschen, einer schweren Krankheit oder einem anderen tragischen Ereignis konfrontiert warst. Wenn ja, kannst du meine Gedanken wahrscheinlich nachempf…

von youthweb

0 Kommentare

„Jeder missbraucht Macht“

23.03.2025 00:00:00

Macht hat nicht nur mit Einfluss, sondern auch mit Verantwortung zu tun. Die dunkle Seite der Macht ist verführerisch, manipulativ und zerstörerisch. Aber nicht jeder Leiter wird automatisch zum Machtmenschen. Der ERF hat mit der psychologischen Beraterin Martina Kessler gesprochen.
 

ERF: Auf der einen Seite heißt Macht Verantwortung übernehmen. Auf der anderen Seite steht der Machtmissbrauch. Ab welchem Punkt fängt für Sie Leitungsverantwortung an zu kippen?

Martina Kessler: Sie kippt dann, wenn Leute die Macht nutzen, um sich selbst zu profilieren. Man kann sehr schön zwischen zwei Typen von Leitern unterscheiden: dem dienenden und dem sich-bedienenden Leiter.

Genau da fängt es an zu kippen: Wenn jemand Macht benutzt, um sich selbst zu bedienen.

ERF: Haben sie Machtmissbrauch schon persönlich erlebt?

Martina Kessler: Das war der Ausgang für die…

von youthweb

0 Kommentare

Hilfe bei Frühjahrsmüdigkeit

21.03.2025 00:00:00

Die Tage werden wieder länger, es wird wärmer, die Vögel zwitschern und die ersten Blumen sprießen – endlich ist der Frühling da! Doch während die Natur aufblüht, fühlen sich viele Menschen müde, schlapp und antriebslos. Dagegen können auch die erfrischend bunten Frühlingsfarben nicht viel ausrichten. Woran liegt das? Der Winterblues sollte doch jetzt eigentlich vorbei sein.

Warum wir im Frühling müde werden

Mit dem Frühling blüht die Natur auf und doch werden einige unerklärlicherweise müde. Wir fühlen uns in den ersten warmen Wochen des Jahres schlapp, antriebslos und unausgeglichen, sind stärker reizbar oder haben sogar Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme.

Die Gründe dafür sind nicht eindeutig geklärt, aber die Ärzte vermuten, dass dafür hauptsächlich zwei Botenstoffe des Körpers verantwortlich sind: das sogenannte „Glückshormon“ Serotonin und das sogen…

von youthweb

0 Kommentare

Mehr Singen, mehr Gelassenheit

20.03.2025 00:00:00

Wir sind mitten in der Fastenzeit – die sieben Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern, in denen viele Christen bewusst auf etwas verzichten, um sich mehr auf Gott zu konzentrieren. Dazu lädt jedes Jahr auch die Aktion 7 Wochen Ohne der Evangelischen Kirche ein. In diesem Jahr lautet das Motto: „Luft holen! 7 Wochen ohne Panik.“

Tanja Rinsland aus der ERF Plus Redaktion macht in diesem Jahr bei der Fastenaktion mit und berichtet regelmäßig in Interviews darüber. Während es in der ersten und zweiten Fastenwoche um das Atmen und Seufzen ging, geht es diese Woche ums Singen. Aber wie kann Singen beim Loslassen von Panik helfen?

Singen macht glücklich

ERF: Tanja, zunächst eine Verständnisfrage: Was hat Singen mit „Panik-Fasten“ zu tun?

Tanja Rinsland: Es gibt tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Singen und seelischer Ausgeglichenheit! Das ist so…

von youthweb

0 Kommentare

Wer manipuliert mich hier?

18.03.2025 00:00:00

„Toxisch? Mein Partner / meine Partnerin ist vielleicht etwas schwierig, aber als toxisch würde ich ihn / sie nicht bezeichnen.“ Vielleicht hast du auch schon mal diese Antwort bekommen oder selbst gegeben. Ich persönlich hatte beim Begriff „toxische Beziehung“ lange Zeit vornehmlich Beziehungen vor Augen, die ich allenfalls aus Krimis oder Psychothrillern kannte.

Bei manipulativen Persönlichkeiten dachte ich an Psychopathen, notorische Lügner oder zumindest erkennbare Narzissten und Egomanen. Erst durch das Buch „Damit sich der Nebel lichtet: Toxische Beziehungsmuster hinter frommen Fassaden erkennen und heil werden“ von Saraj Stutz weitete sich mein Blick dafür, dass auch scheinbar nette Menschen manipulative Züge aufweisen können.

Manipulatoren in toxischen Beziehungssystemen sind nicht immer auf den ersten Blick als solche zu erkennen.

Es gibt nä…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare