Gott in Aktion

15.08.2022 00:00:00


„Der erste Eindruck ist entscheidend!“ Wer hat diesen Satz nicht schon gehört und selbst erlebt? Wer eine neue Arbeitsstelle sucht, wird alles darauf anlegen, im Bewerbungsverfahren einen positiven Eindruck zu vermitteln. Wer auf Wohnungssuche ist, wird versuchen, beim Vermieter einen guten Eindruck zu machen. Wer sich verliebt, ist bemüht, den besten Eindruck bei seinem Gegenüber zu erwecken.

Laut psychologischer Studien ist der erste Eindruck das Gesamtbild, das sich jemand von einem unbekannten Menschen innerhalb der ersten 30 Sekunden macht. Das Gehirn nutzt dafür alle ihm verfügbaren Informationen, einschließlich bewusst und unbewusst gesendeter Signale. Eine große Anstrengung ist dafür nicht nötig. Meistens ist der erste Eindruck unwiderruflich und entscheidend für das weitere Verhalten.
 

Wer ist Gott?

Die Schöpfungsgeschichte am Anfang der Bib…

von youthweb

0 Kommentare

Kleiner Herr Nimmersatt

14.08.2022 00:00:00


Was ist mit meinem Großen los? Aus einem kleinen Jungen, dessen Augen bei der geringsten Aufmerksamkeit vor Freude strahlten, ist ein kleiner Herr Nimmersatt geworden. Wenn wir gemeinsam einkaufen, zieht es ihn im Supermarkt unweigerlich zu den Matchboxautos oder den Kinderzeitschriften mit den Gimmicks hin. Jedes Mal entdeckt er dabei etwas, das er unbedingt haben muss. Auf meinen Hinweis, dass er doch erst kürzlich etwas bekommen habe, kommt standardmäßig die Antwort: „Das ist schon sooo lange her!“

Aus der Sicht eines Kindes ist diese Aussage wahrscheinlich sogar wahr: Die Halbwertszeit von Kindergeschenken scheint überdurchschnittlich kurz zu sein, denn das ersehnte Auto oder Kuscheltier, liegt nach zwei Tagen unbeachtet bei allen anderen Spielsachen.
 

Herz im Kaufrausch

Während ich mich wieder einmal über das ständige Habenwollen meines Sohnes är…

von youthweb

0 Kommentare

Zwischen Helfen und Selbstaufopferung

13.08.2022 00:00:00


„Hilfsbereitschaft ist eine Tugend, die nicht immer belohnt wird und trotzdem Sinn macht“ (Franz Schmidberger).

Jeder Mensch braucht Menschen, die ihn unterstützen – sei es emotional, finanziell oder praktisch in den alltäglichen Dingen. Hilfeverhalten kann jedoch auch ausarten und dazu führen, dass einer oder beide Beteiligten (der Helfer und der Hilfesuchende) unter dem Hilfeverhalten leiden. Dies passiert zum Beispiel, wenn ich jemandem helfe und mich dabei selbst überfordere oder der Hilfesuchende durch meine Hilfe nicht lernt, selbstständig zu werden.
 

Was ist Hilfeverhalten?

Als Hilfeverhalten bezeichnet man „alle Verhaltensweisen, die eine Person mit der Absicht ausübt, das Wohlergehen einer anderen (hilfsbedürftigen) Person zu verbessern. Das Verhalten kann dabei auf unterschiedlichen Motiven basieren“.

Hilfeverhalten hat viele Vorteile: Ich pf…

von youthweb

0 Kommentare

Meine Herkunftsfamilie am Tisch

12.08.2022 00:00:00


Wenn wir an unsere Herkunftsfamilie denken, kommen uns positive und negative Dinge in Erinnerung. Es sind wesentliche Bestandteile unserer Biografie, die allgemein unterschätzt werden, weil im Lebenslauf meist mehr auf Schulbildung, Abschlüsse und Berufserfahrung geachtet wird. Dabei spielt unsere Ursprungsfamilie oft die wichtigere Rolle im Alltag als alle schulischen Tops und Flops. Was im Elternhaus lief, wird entweder als „normal“ nicht beachtet oder als schmerzhafte Erfahrung verdrängt. Üblicherweise findet eine Versöhnung mit der Biographie etwa in der Lebensmitte statt.

Manche Menschen setzen sich zusammen mit ihrem Partner stärker mit der Herkunftsfamilie auseinander, wenn sie Kinder haben. Sie tauschen darüber aus, wie Mutter- und Vatersein in der Herkunftsfamilie erlebt wurde und denken über die eigene Erziehung nach.

Es gilt die Grundkonstell…

von youthweb

0 Kommentare

Rewe: Konserven im DDR-Dekor

12.08.2022 00:00:00

 

 

Der Handelskonzern Rewe bietet Konserven mit DDR-Dekor an, ÖRK-Generalsekretär Ioan Sauca spricht sich gegen einen Ausschluss der russisch-orthodoxen Kirche aus dem Weltkirchenrat aus und der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland kritisiert scharf das politische Handeln im Zusammenhang mit antisemitischen Kunstwerken auf der Documenta. Das und mehr besprechen heute im Freitagstalk Andreas Odrich und Regina König von der ERF Aktuell-Redaktion.
 

ERF: Regina, wir starten mit der weltweit größten Ausstellungsreihe für zeitgenössische Kunst, mit der Documenta in Kassel. Sie hat seit ihrer Eröffnung Mitte Juni eigentlich nur skandalöse Schlagzeilen produziert.

Regina König: Ja, schließlich sind auf der Documenta antisemitische Kunstwerke zu sehen gewesen. All das habe seine ´kühnsten Albträume übertroffen´, sagte jetzt Josef Schuster, Präs…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare