„Beim Singen fühle ich mich frei …“

28.07.2022 00:00:00


Nach einer Flucht ist das Leben von Migranten radikal anders. Doch auch das Leben der Deutschen ändert sich – ihr Glaube und ihre Toleranz werden auf die Probe gestellt. 

 

„Wenn ich die Musik und Lieder im Gottesdienst höre und mitsinge, muss ich weinen“, erzählt mir Mahi in unserem Gespräch über Religion und Gebet. Wir kennen uns seit Februar 2016 und seither hat sich eine Freundschaft mit der Muslimin aus dem Iran entwickelt. Als sie die ersten Male zu uns ins Gemeindehaus kam, trug sie noch ein Kopftuch und kleidete sich, wie es für eine Muslima üblich ist.

Wir wollten Flüchtlingen bei einem Kaffeetreff die Möglichkeit zur Begegnung bieten, da habe ich sie zum ersten Mal getroffen. Über die Türkei und Griechenland ist sie auf abenteuerlichen Wegen zu uns gekommen. Ihre ersten Kontakte in Deutschland, nach Polizei und Einwanderungs…

von youthweb

0 Kommentare

Angst vor der Kostenexplosion

27.07.2022 00:00:00


Es ist leider keine Einbildung: Die Preise für Lebensmittel sind stark angestiegen. Dem Statistischen Bundesamt zufolge liegt der Preisanstieg von Juni 2021 zu Juni 2022 bei 12,7 Prozent. Das spüren nicht nur Menschen mit geringem, sondern auch mit mittlerem Einkommen.

Was können wir selbst tun, um mit unserem Geld besser zu haushalten? Katja Völkl hat ein paar Anregungen für Sie zusammengestellt.


ERF: Welche Spartipps kannst du weitergeben?

Katja Völkl: Ich fange mal beim Einkaufen an: bei Obst und Gemüse z.B. die Kilo-Preise vergleichen. Gemüse, das Saison hat und in der Region wächst, ist in der Regel günstiger.

Man kann sich auch einen Essensplan für die Woche machen und dementsprechend mit Einkaufszettel losziehen. Das kann teure Spontankäufe verhindern.

Außerdem kann es helfen, vorab ein Maximalbudget für den Einkauf festzulegen.

Und ma…

von youthweb

0 Kommentare

Frei sein, high sein?

26.07.2022 00:00:00


Gottesdienst. Artur Kehl hatte sich vorher entschieden, hier auf Durchzug zu schalten. Als der Prediger dann dazu aufruft, nach vorne zu kommen und das Leben neu mit Gott anzufangen, steht Artur auf. Er geht langsam durch die Stuhlreihen nach vorne. Nach einigen Schritten hört er eine innere Stimme: „Du kannst dein Leben eh nicht ändern.“ Aber Artur entscheidet sich, weiterzugehen.

Als er neben dem Prediger angekommen ist, bricht er zusammen. Er fällt auf seine Knie, weint und sagt immer und immer wieder: „Lass mich nicht los, Gott!“ Und doch – obwohl Artur es sich so sehr wünscht – ändert dieser Moment sein Leben nicht.
 

Eine tiefe Sehnsucht

Artur Kehls Eltern sind Christen. Als Kind besucht Artur mit seiner Familie die Veranstaltungen der Kirchengemeinde am Ort: Die Gottesdienste, die Kindergruppe; er singt sogar im Kinderchor. Das volle Programm. Art…

von youthweb

0 Kommentare

Sind Namen Schall und Rauch?

25.07.2022 00:00:00

 

Zumindest die großen Literaten und Dramatiker dieser Welt scheinen sich einig zu sein: Namen und ihre jeweiligen Bedeutungen werden überschätzt. William Shakespeare lässt seine Julia sagen: „Was ist ein Name? Was uns Rose heißt, wie es auch hieße, würde lieblich duften.“ Und Goethes Dr. Faust behauptet gar: „Gefühl ist alles, Name ist Schall und Rauch.“

Wer genauer hinsieht, wird entdecken: in beiden Fällen liegen die Dinge nicht ganz so einfach. Julia möchte ihren Geliebten gerne umbenennen, weil Romeos Familienname Montague ein rotes Tuch für sie ist. Die Sippen der Montagues und Capulets sind sich seit vielen Generationen spinnefeind.

Und was den Herzensbrecher Faust betrifft: Der will sich nur um eine klare Auskunft auf die sprichwörtliche Gretchenfrage drücken. „Wie hast du’s mit der Religion?“ – die Frage passt ihm nicht. Mit Gott hat er ger…

von youthweb

0 Kommentare

Von Gott befreit

23.07.2022 00:00:00


„Der Herr macht die Gefangenen frei“  (Psalm 146,7).
 

Von welchen Gefangenen ist hier in diesem Psalmengebet die Rede? Sind es die, die physisch im Gefängnis sitzen? …die in Kriegsgefangenschaft, die in Fesseln und Ketten ihrer Freiheit beraubt sind? Oder sind es die, die sich selbst in ihren Süchten, Sünden und negativen Gefühlen verfangen haben?

Während ich darüber nachdenke, schreibt mir eine Freundin eine Nachricht: „Ich weiß nicht, was gerade passiert ist. Mein Herz ist leicht, es schmerzt nicht mehr. Ich habe viel und lange gebetet. Alles war nur noch schwer. Jetzt verspüre ich Leichtigkeit.“

Mir ist ihr Kummer bekannt: Durch Betrug und Trennung wird ihr viel Schmerz zugefügt. Ihr einziges Kind wird ihr genommen. Schmerz und Trauer machen sie nicht nur unglücklich, sondern geben Raum für Wut und Hass. Sie denkt, dass Vergeltung sie befreien kan…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare