„Mama, du bist so vergesslich geworden!“

03.05.2022 00:00:00


Die eigene Mutter wird vergesslich und verlegt ständig ihr Portemonnaie. Die Oma wirkt oft orientierungslos oder kann sich den Namen ihres Enkelkindes nicht merken. Sie scheint nicht mehr in der Lage zu sein, gut überlegte Entscheidungen treffen zu können. Der Großvater kann Geschichten im Detail erzählen, die vor 20 Jahren passiert sind, weiß aber nicht mehr, was er vor fünf Minuten gesagt hat. Und dann stellt der Arzt die Diagnose Demenz. Wie geht man als Angehörige mit dieser niederschmetternden Diagnose um?
 

Was ist Demenz?

Mit Demenz beschreibt man „eine anhaltende oder fortschreitende Beeinträchtigung des Gedächtnisses, des Denkens oder anderer Hirnleistungen“.1 Betroffene verlieren ihre intellektuellen Fähigkeiten, „in einem solchen Maße, dass die sozialen und beruflichen Fähigkeiten erheblich eingeschränkt sind“.2
 

Hier kommen 7 Tipps für den Umgang a…

von youthweb

0 Kommentare

Viel Güte im Land

02.05.2022 00:00:00

 

Ich bin über eine Aussage in der Bibel gestolpert. Dort heißt es in Psalm 33,5: „Die Erde ist voll der Güte des HERRN.“

Wie kann das sein angesichts des Elends, das wir in den zurückliegenden Monaten erlebt haben? Ein brutaler Angriffskrieg, sinnlose Zerstörung unter dem Deckmantel einer „Spezialoperation“, Millionen Flüchtlinge, zehntausende Verletzte, tausende Tote? Wo, bitte, ist da die Güte des Herrn, von der der Psalmbeter spricht?

Der gestrige Sonntag trägt den Namen Misericordias Domini. Es ist der zweite Sonntag nach dem Osterfest. An Misericordias Domini stehen gute und schlechte Hirten im Mittelpunkt. Vielleicht liegt darin eine Hilfe zum besseren Verständnis dieses Bibelworts.
 

Wie meine ich das?

Der verantwortungsbewusste Schäfer führt seine Herde sicher von einem Weideplatz zum nächsten und sorgt dafür, dass die ihm anvertrauten T…

von youthweb

0 Kommentare

Ich bin der, den du willst

01.05.2022 00:00:00

Wer sind Sie? Wie stellen Sie sich einem unbekannten Gegenüber vor? In unserer Kultur nennen wir in der Regel zuerst unseren Namen und danach vielleicht Beruf, Familienstand oder Wohnort. In christlichen Kreisen manchmal auch die Art von Kirche oder Gemeinde, zu der wir gehören.

Fällt Ihnen etwas auf? Wenn wir gefragt werden, wer wir sind, dann sprechen wir gern über das, worauf wir selbst einen Einfluss gehabt haben, verstehen Identität als die Summe unserer Lebensentscheidungen.

Ich glaube: Das ist viel zu oberflächlich. Denn Identität wird nicht konstruiert, sondern verliehen. Nicht von mir selbst, sondern von einem anderen. Das beginnt bei meinem Vornamen, der mir von meinen Eltern verliehen wurde. Und es setzt sich fort bei dem, was Gott Menschen verleiht: Ich bin von ihm geschaffen. Ich bin von ihm gewollt. Ich bin von ihm gelie…

von youthweb

0 Kommentare

Anhalten, hinsehen, begegnen

29.04.2022 00:00:00


Viele Momente im Alltag, gehen unbewusst vorüber. Ich kann mit unzähligen Menschen an einem Ort sein, doch keinen von ihnen wirklich wahrnehmen. Ich kann mir etwas ansehen, aber das Eigentliche übersehen. Manchmal ist es, als wäre gar nichts gewesen. Als hätte ich, was geschehen ist, gar nicht wirklich erlebt.

Doch dann gibt es auch Momente, die mich inne halten lassen. Worte, die mich tiefer treffen als andere. Die mich inspirieren, eine Verknüpfung meiner Gedanken schaffen, oder auch einfach eine andere Perspektive bieten.
 

Anhalten – Mitten im Alltag

Als ich einen Artikel der Autorin Regina Neufeld las, geschah genau das. Mitten in meinem Alltag war auf einmal Pause und ich konnte mehr als nur ihre Worte lesen. Ich kannte Reginas Geschichte und wusste, dass ihr drittes Kind, Samuel, nach nur 54 Tagen gestorben war. Ich wusste auch, dass sie anfangs h…

von youthweb

0 Kommentare

Gerangel um Garnisonkirche, Preis für Memorial

29.04.2022 00:00:00

 

Gleichzeitiger Religionsunterricht für alle Religionen und Konfessionen in Hamburg jetzt auch mit Beteiligung des katholischen Erzbistums, weiterhin Gerangel um den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche, 77% aller Internetnutzer sprechen sich laut einer Studie aus NRW gegen Hass und Hetze im Internet, Verbotene russische Menschenrechtsorganisation Memorial bekommt Theodor-Heuss-Preis, und Naturschutzbund Nabu ruft zu aktivem Tierschutz für Gartenvögel auf – das sind die Themen des Freitagstalks der ERF Aktuell-Redaktion, zusammengestellt von Andreas Odrich.


ERF: Andreas, Religionsunterricht in Deutschland, der wurde traditionell nach Religionen und Konfessionen getrennt durchgeführt. In Hamburg läuft das anders.

Andreas Odrich: Das Projekt heißt „Religionsunterricht für alle“. Was dort geschieht: Sämtliche Religionen werden in Hamburg gemeinsam un…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare