Umgang mit Kritik

12.05.2022 00:00:00


„Der Weg des Narren erscheint in seinen eigenen Augen recht, der Weise aber hört auf Rat“ (Sprüche 12,15) – In der Bibel wird die Person als weise bezeichnet, die sich gerne Ratschläge und Kritik anhört. Konstruktive Kritik ist positiv, weil sie die Möglichkeit bietet, sich weiterzuentwickeln. Wer immer nur Lob bekommt, verpasst die Chance, eigene Fehler zu reflektieren und sich neue, gesündere Verhaltensweisen anzueignen. Dies wird in einer US-amerikanischen Redewendung zum Ausdruck gebracht: „Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, als durch Kritik gerettet werden“ (US-amerikanische Redewendung).
 

1. Was ist Kritik?

Die Geisteswissenschaftler Rahel Jaeggi und Tilo Wesche erklären, dass Kritik immer dort stattfindet, „wo Gegebenheiten analysiert, beurteilt oder als falsch abgelehnt werden […] Immer dann, wenn es Spielräume, Deutungs- u…

von youthweb

0 Kommentare

Recht auf Abtreibung – ein Grundrecht?

12.05.2022 00:00:00

 

Das Thema Abtreibung ist zurück auf der politischen Agenda: in den USA könnte nach Medienangaben das liberale Abtreibungsrecht gekippt werden. Das erhitzt die Gemüter und macht die Spaltung des Landes in dieser ethischen Frage sichtbar.

Auch in Deutschland debattiert der Bundestag am Freitag (13.5.2022) über Abtreibung. In erster Lesung beraten die Abgeordneten den Gesetzentwurf der Ampel-Koalition zur Aufhebung des Paragrafen 219a; dieser Paragraf verbietet die Werbung für den Schwangerschaftsabbruch. Regina König vom Team ERF Aktuell hat die Fakten zusammengetragen.

 

ERF: Regina, blicken wir zunächst in die USA. Wie sieht dort die aktuelle Gesetzeslage aus?

Regina König: Zunächst muss man wissen: es gibt kein landesweites Gesetz, das Abtreibung regelt. Die Bundesstaaten allerdings müssen sich mit ihrer Gesetzgebung an einer Grundsatzentsche…

von youthweb

0 Kommentare

Hilfe, ich bin Single?

10.05.2022 00:00:00


Für viele Singles ist das Solo-Leben eigentlich eine positive Sache. Man ist flexibel und muss sich nach niemandem richten. Nicht jeder wünscht sich einen Partner, Gründe kann es dafür viele geben. Oder der richtige Partner ist eben noch nicht aufgetaucht, kein Grund, Panik zu schieben.

Rebekka Gohla (Foto: privat)
Rebekka Gohla (Foto: privat)

Allerdings erleben viele allein stehende Christen, dass sie innerhalb ihres Kirchenumfelds unter Druck geraten, wenn es auf das Thema Partnerschaft kommt. Viele ihrer Freunde heiraten jung und so älter sie werden, bekommt der Single immer öfter zu hören, dass er oder sie einfach nicht glücklich sein kann. So erging es auch Rebekka Gohla, die eines Tages von einer älteren Dame in ihrer Gemeinde gefragt wurde, ob sie sehr unglücklich ohne Partner wäre und ihr gleich noch Gebet für einen Ehemann anbot. Solche und viele andere Erlebnisse als S…

von youthweb

0 Kommentare

Sehnsucht „Frieden“

09.05.2022 00:00:00


„Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als in Frieden leben zu können. Da, wo ich herkomme und wo ich hingehöre.“ Worte einer jungen Frau aus der Ukraine, gefüllt mit Bangen, Hoffen und Warten.

„Frieden“ – ein Sehnsuchtswort und Sehnsuchtsort. Unendlich weit entfernt erscheint dieser Friede, wenn die Nachrichten Bilder von Krieg, Leid und Zerstörung präsentieren.
 

Fauler Frieden

Der Wunsch nach Frieden ist zum sorgenvollen Tagesthema geworden. Jesus kennt diese menschliche Sehnsucht. Deshalb macht er sie zum Gesprächsthema mit seinen Freunden: „Frieden lasse ich euch. Meinen Frieden gebe ich euch“, sagt Jesus. „Nicht wie die Welt gibt, gebe ich euch. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht!“ (Johannes14,27)

Jesus warnt davor, seinen Frieden mit dem zu verwechseln, was Menschen anbieten: Nicht ein Friede, wie ihn die Politik verhandelt, wie …

von youthweb

0 Kommentare

Hallo, ist da wer?

08.05.2022 00:00:00


Was wünscht du dir zum Geburtstag? Jedes Jahr die gleiche Frage. Ja, was wünsche ich mir? Einen größeren Fernseher, ein spannendes Buch oder die neue Staffel meiner Lieblingsserie. An Antworten mangelt es selten. Aber es gibt Situationen, wo mir diese kleinen Wünsche nichtig erscheinen, weil viel wichtigere Wünsche mein Denken bestimmen. Vielleicht der Wunsch, dass ein guter Freund von einer Krankheit geheilt wird. Vielleicht sind auch wertvolle Beziehungen zerbrochen und ich frage mich, ob und wie Versöhnung geschehen kann.

Mit diesen Wünschen richte ich mich meist nicht an wohlmeinende Familienmitglieder, sondern an Gott. Wenn’s hart auf hart kommt, bombardiere ich ihn mit meinen Fragen und Bitten. Doch was, wenn Gott schweigt? Wenn statt dem erhofften Wunder alles nur noch schlimmer wird?
 

Gott anschreien erlaubt

Dann stehe ich in der Gefahr, …

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare