3 Personen, 3 Schicksale, 3 nachdenkenswerte Beispiele

30.05.2022 00:00:00


Nein, es sind keine gesellschaftlich herausragenden und schon von daher einflussreiche Persönlichkeiten. Keine Könige, Regenten, Patriarchen oder Propheten. Auch keine Schriftgelehrten, Hohepriester oder Zöllner.

Ich denke in diesem Fall an drei Frauen. In ganz verschiedenen Lebenslagen, in unterschiedlichem Alter. Alle drei legen ein Verhalten an den Tag, das Eingang in die biblischen Berichte gefunden hat. Und allein das spricht ja für sich. Jede ist auf ihre Weise vom Leben gebeutelt, bleibt aber dennoch entscheidungs- und handlungsfähig.
 

Eine alleinerziehende Mutter, die eigentlich nur noch sterben will

Von dieser Frau wird im Alten Testament berichtet. Wir finden ihre Geschichte im 1. Buch Könige, Kapitel 17. Elia kommt zu ihr, nachdem er König Ahab wegen dessen Götzendienerei eine Dürrezeit angekündigt hat. Nun wird Elia von diesem überall gesu…

von youthweb

0 Kommentare

Wege aus dem Stau

29.05.2022 00:00:00


Der Weg in die Ewigkeit ist nicht weit entfernt. Er führt praktisch direkt an meiner Haustür vorbei. Jeden Tag zwischen 16 und 19 Uhr steht hier die Zeit still. Nämlich dann, wenn der halbe Nachbarlandkreis eine Ewigkeit im Ampelrückstau steht.

Es gibt nur diese eine Straße mit der berüchtigten Kreuzung – und da müssen sie alle lang, auch die Pendler. Dieses Nadelöhr, das durch unsere Stadt führt, ist ein Quell stetigen Ärgers. Autofahrer ächzen. Anwohner ächzen. Und die Lokalpolitiker ächzen, während sie um eine Lösung ringen, die leider in weiter Ferne liegt. Nichts geht, alles steht.

Neulich befand sich auf dieser Strecke zu allem Überfluss eine Baustelle mit Umleitung. Die Stau-Ewigkeit wurde noch einmal empfindlich strapaziert. Einige findige Autofahrer, die keine Lust auf langen Stau hatten, handelten daraufhin frei (sehr frei) nach einem biblischen W…

von youthweb

0 Kommentare

Sexualität – und warum sie in die Ehe gehört

28.05.2022 00:00:00

 

Mit über 20 Jahren Praxiserfahrung als Pastor und Seelsorger hat Leo Bigger schon viele junge Paare begleitet. Zusammen mit seiner Frau Susanna hat er zwei Bücher geschrieben, wie Ehe gelingen kann — auch im Bereich der Sexualität.

In der Sendung „Sex – Eine heiße, göttliche Sache!" spricht Leo Bigger offen über Sexualität in der Ehe und gibt hilfreiche Ratschläge zum Umgang mit dem Thema in der Gemeinde. Wir haben für Sie die fünf wichtigesten Impulse aus dem Interview zusammengestellt. 
 

1. Warum gehört Sex in die Ehe?

Als ich mich entschieden habe, meine Frau zu heiraten, habe ich mich gleichzeitig dafür entschieden, sie glücklich zu machen. Doch das ist ein Prozess und funktioniert nicht auf Knopfdruck. Das ist der große Vorteil von Ehe: 

Wir haben Zeit bis ans Ende unseres Lebens, den Partner immer mehr kennenzulernen und immer besser …

von youthweb

0 Kommentare

Warum ausgerechnet Jesus?

27.05.2022 00:00:00


Ich glaube an Jesus. Und das seit 33 Jahren. Aber warum glaube ich an ihn? Gibt es dafür überhaupt gute Gründe? Oder bin ich mittlerweile einfach zu bequem, noch einmal was ganz anderes zu glauben?
 

Es gibt doch noch mehr

Vor annähernd 2.000 Jahren stellen sich den ersten Christen in der Stadt Kolossä ganz ähnliche Fragen. In dieser Stadt in der heutigen Türkei sind Menschen zum Glauben an Jesus gekommen. Eine christliche Gemeinde ist entstanden. Und nun kommen Leute, die meinen: „Jesus ist ja ganz gut. Aber ihr braucht noch mehr!“

Die einen meinen, sie müssen auch die alten jüdischen Regeln und Gesetze befolgen. Andere sprechen von zusätzlichen „Erkenntnissen“, die den Kolossern noch fehlen. Nur so können sie die wahre „Fülle“ erfahren. Und wieder andere sagen, ihnen erscheinen Engel und sie haben besondere Visionen.
 

Wer ist das überhaupt?

Um den…

von youthweb

0 Kommentare

Hängematten-Bischof und Appell an Putin

27.05.2022 00:00:00

 

Beten für den Heiligen Geist an Pfingsten, der Karlspreis für mutige Frauen aus Belarus und die Demonstrationen gegen den Umgang der Kirche mit den Fällen sexuellen Missbrauchs sowie die Sorge ums Klima auf dem Katholikentag in Stuttgart – das und mehr sind unsere Themen im Freitagstalk der ERF Aktuell-Redaktion, die Andreas Odrich zusammengestellt hat.

ERF Medien: Andreas, gestern war Christi Himmelfahrt. Kann man den Tag denn noch als christlichen Feiertag bezeichnen?

Andreas Odrich: Das kommt vor allem auf die Christen an. Wenn sie aktiv sind, dann wird es Christi Himmelfahrt als christlichen Feiertag noch lange im Bewusstsein der Menschen geben. So waren wir privat gestern in einem Restaurant zu Gast, das seine Gäste am Eingang mit zwei passenden Bibelversen zu Himmelfahrt begrüßte. Ein kleines, sichtbares Zeichen. Auf jeden Fall versammeln sich C…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare