Auf der Suche nach Lebenssinn

21.08.2022 00:00:00

 

Ich bin aus der Ost-Türkei nach Istanbul gezogen, um hier meinen Schulabschluss zu machen. Meine Familie ist sehr arm und kann mich finanziell nicht unterstützen. Sie setzen ihre ganze Hoffnung in mich, da meine Geschwister behindert sind. Sie hoffen, dass ich nach meinem Schulabschluss Arbeit finde und sie alle ernähren kann. Ich jobbe neben der Schule, aber seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, als bekäme ich keine Luft mehr. Die Arbeit und die Schule üben großen Druck auf mich aus. Bei der Arbeit höre ich mir eure Programme an und komme innerlich zur Ruhe. Ich fühle mich verstanden und nicht mehr einsam. Durch euch habe ich Jesus kennengelernt. Er ist nun meine Hoffnung und mein Trost. Wenn ich im Sommer meine Familie besuche, will ich meinen Geschwistern davon erzählen.
 

Diese Rückmeldung von Aische* ist eine von vielen, die das TWR Team in de…

von youthweb

0 Kommentare

Gefangen in der Angst

20.08.2022 00:00:00


Maria Härtel schlägt die Augen auf und hat das Gefühl, dass ihr jemand die Kehle zudrückt. Gestern hat sie noch fröhlich ihren 34. Geburtstag gefeiert und heute geht plötzlich nichts mehr. Die Angst ist übermächtig, das Gefühl der Überforderung erdrückend. Sie ist wie gelähmt und hat keine Kraft mehr aufzustehen. Eigentlich ist sie eine Powerfrau. Sie hat immer alles im Griff. Doch plötzlich entgleitet ihr völlig die Kontrolle.

Es hatte sich angekündigt. Nach ihrer Scheidung nehmen der Druck und die Verantwortung, die jetzt als alleinerziehende Mutter auf ihr lasten, ständig zu. Immer öfter hat sie das Gefühl, dass ihr alles über den Kopf wächst. Dann erlebt sie zum ersten Mal eine Situation, in der die Angst sie völlig überwältigt. Sie macht Urlaub mit einem befreundeten Ehepaar.

Als die Freunde zum Einkaufen fahren und nach zwei Stunden noch nicht …

von youthweb

0 Kommentare

Helden riskieren ihr Leben

19.08.2022 00:00:00


Egal ob bei Krieg, Naturkatastrophen oder Hunger – humanitäre Hilfsorganisationen haben sich zum Ziel gesetzt, Hilfe ohne politische Motivation, neutral und unmittelbar anzubieten. Daran wollen die vereinten Nationen am Tag der humanitären Hilfe (19. August) erinnern. Laut Bundesregierung befinden sich aktuell 79,5 Millionen Menschen auf der Flucht oder können aus verschiedenen Gründen nicht zurück in ihre Heimatorte. Und genau deshalb brauchen sie diese Unterstützung.
 

Überleben sichern

Krisen bringen Menschen in akute Notlagen, welche sie mit alleiniger Kraft nicht bewältigen können. Somit sind sie auf externe Unterstützung angewiesen. Dabei stehen Schutzmaßnahmen und die Sicherung des Überlebens an oberster Stelle. Dazu gehören z.B. medizinische Versorgung oder Sicherung der Nahrungszufuhr.
 

Helfende oftmals in Lebensgefahr

Oft kommt es dazu…

von youthweb

0 Kommentare

Palästinenserpräsident Abbas: Auftritt mit Konsequenzen?

19.08.2022 00:00:00

 

Welche Konsequenzen zieht der Auftritt des Palästinenserpräsidenten Abbas im Kanzleramt nach sich und wird die Documenta nach erneuten Vorwürfen weiter mit Bundesmitteln gefördert? Das und mehr sind die Themen im Freitagstalk mit David Sander und Regina König.
 

ERF: Schweigen kann ein fataler Fehler sein. Das hat sich am Dienstag auf der Bundespressekonferenz mit Kanzler Scholz und Palästinenserpräsident Abbas gezeigt. Der relativierte den Holocaust. Israel habe „50 Massaker“ in palästinensischen Dörfern und Städten verübt, die er „50 Holocausts“ nannte. Der Bundeskanzler erwiderte nichts und meldete sich erst später mit seiner ablehnenden Haltung gegenüber Abbas zu Wort. Seit Tagen steht der Kanzler deshalb massiv in der Kritik.

Regina König: Das Internationale Auschwitz-Komitee bezeichnete die Aussagen von Abbas als »gezielte Provokation« und eine…

von youthweb

0 Kommentare

Pressefreiheit in Gefahr

18.08.2022 00:00:00


Das Jahr ist gerade einmal acht Monate alt, doch weltweit wurden bis jetzt bereits 362 Journalistinnen und Journalisten in Haft genommen. Das ist weitaus mehr als einer am Tag und wird sich vermutlich bis Jahresende noch weiter steigern. Hinzu kommen Blogger und Medienmitarbeiter, die in dieser Statistik noch nicht mit aufgeführt sind.

Schon allein dieser Fakt macht klar, wie es weltweit um die Pressefreiheit bestellt ist. Schlecht nämlich! Tatsächlich ist die Arbeit für Journalistinnen und Journalisten in den letzten Jahren deutlich schwerer geworden. Weltweit, aber auch in Deutschland. Im Jahr 2021 gab es auch in unserem Land verstärkt Angriffe auf Medienschaffende: in Form von tätlichen Angriffen – etwa wenn sie versuchten, von Anti-Corona-Demos zu berichten –, aber auch in Form von persönlichen Drohungen und Anfeindungen, zum Beispiel in sozialen Netz…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare