Heißer Herbst die Lösung?

17.08.2022 00:00:00

 

Seit Montag wissen wir: Zu den erhöhten Energiepreisen kommt ab Oktober noch die sogenannte Gasumlage hinzu. Die Sonderabgabe soll Energieversorger vor der Pleite retten. Zur Kasse gebeten werden alle Gaskunden, egal, ob sie große Einkommen haben oder mit wenig Geld ohnehin schon kaum über die Runden kommen.

Ist das gerecht, und sollten die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes tatsächlich mit Demonstrationen in einem sogenannten „Heißen Herbst“ gegen „die Kälte der Regierung“ aufstehen, wie es die Partei Die Linke fordert? Regina König von der ERF Aktuell-Redaktion hat die Fakten gesammelt und eine Einschätzung vorgenommen.
 

ERF: Regina, nochmal kurz zusammengefasst, was kommt auf uns zu?

Regina König: Die staatliche Gasumlage wird ab Oktober zu Buche schlagen mit 2,4 Cent pro Kilowattstunde. Obendrauf kommt nach jetzigem Stand auch noch die Mehrwert…

von youthweb

0 Kommentare

Raus aus dem Bordell-Alltag

16.08.2022 00:00:00


  • Viele Prostituierte verlassen nur selten ihr Bordell. Sie sind 24 Stunden im „Bereitschaftsdienst“.
  • Hohe Kosten für Kost und Logis führen zur finanziellen Abhängigkeit. Ihre Situation ähnelt moderner Sklaverei.
  • Um das zu ertragen, konsumieren viele von ihnen Zigaretten, Medikamente, Alkohol oder andere Drogen.
  • Das Audiodrama „Hidden Treasures“ ermutigt diese Frauen, ihren eigenen Wert neu zu entdecken und den Ausstieg zu wagen.
     


Es ist dunkel in dem langen Flur, durch den wir uns einen Weg bahnen. Eine im kurzen Bademantel bekleidete Polin schiebt schwere Vorhänge beiseite, während sie uns den Weg weist. Wieder einmal sind wir ehrenamtlich unterwegs, um Frauen zu besuchen. Es sind Damen in einem typischen Kleinstadtbordell. Wir bieten Gespräche und Gebet an, aber auch praktische Hilfe für Behördengänge, Arztbesuche oder für einen Ausstieg aus der Pr…

von youthweb

0 Kommentare

Gott in Aktion

15.08.2022 00:00:00


„Der erste Eindruck ist entscheidend!“ Wer hat diesen Satz nicht schon gehört und selbst erlebt? Wer eine neue Arbeitsstelle sucht, wird alles darauf anlegen, im Bewerbungsverfahren einen positiven Eindruck zu vermitteln. Wer auf Wohnungssuche ist, wird versuchen, beim Vermieter einen guten Eindruck zu machen. Wer sich verliebt, ist bemüht, den besten Eindruck bei seinem Gegenüber zu erwecken.

Laut psychologischer Studien ist der erste Eindruck das Gesamtbild, das sich jemand von einem unbekannten Menschen innerhalb der ersten 30 Sekunden macht. Das Gehirn nutzt dafür alle ihm verfügbaren Informationen, einschließlich bewusst und unbewusst gesendeter Signale. Eine große Anstrengung ist dafür nicht nötig. Meistens ist der erste Eindruck unwiderruflich und entscheidend für das weitere Verhalten.
 

Wer ist Gott?

Die Schöpfungsgeschichte am Anfang der Bib…

von youthweb

0 Kommentare

Kleiner Herr Nimmersatt

14.08.2022 00:00:00


Was ist mit meinem Großen los? Aus einem kleinen Jungen, dessen Augen bei der geringsten Aufmerksamkeit vor Freude strahlten, ist ein kleiner Herr Nimmersatt geworden. Wenn wir gemeinsam einkaufen, zieht es ihn im Supermarkt unweigerlich zu den Matchboxautos oder den Kinderzeitschriften mit den Gimmicks hin. Jedes Mal entdeckt er dabei etwas, das er unbedingt haben muss. Auf meinen Hinweis, dass er doch erst kürzlich etwas bekommen habe, kommt standardmäßig die Antwort: „Das ist schon sooo lange her!“

Aus der Sicht eines Kindes ist diese Aussage wahrscheinlich sogar wahr: Die Halbwertszeit von Kindergeschenken scheint überdurchschnittlich kurz zu sein, denn das ersehnte Auto oder Kuscheltier, liegt nach zwei Tagen unbeachtet bei allen anderen Spielsachen.
 

Herz im Kaufrausch

Während ich mich wieder einmal über das ständige Habenwollen meines Sohnes är…

von youthweb

0 Kommentare

Zwischen Helfen und Selbstaufopferung

13.08.2022 00:00:00


„Hilfsbereitschaft ist eine Tugend, die nicht immer belohnt wird und trotzdem Sinn macht“ (Franz Schmidberger).

Jeder Mensch braucht Menschen, die ihn unterstützen – sei es emotional, finanziell oder praktisch in den alltäglichen Dingen. Hilfeverhalten kann jedoch auch ausarten und dazu führen, dass einer oder beide Beteiligten (der Helfer und der Hilfesuchende) unter dem Hilfeverhalten leiden. Dies passiert zum Beispiel, wenn ich jemandem helfe und mich dabei selbst überfordere oder der Hilfesuchende durch meine Hilfe nicht lernt, selbstständig zu werden.
 

Was ist Hilfeverhalten?

Als Hilfeverhalten bezeichnet man „alle Verhaltensweisen, die eine Person mit der Absicht ausübt, das Wohlergehen einer anderen (hilfsbedürftigen) Person zu verbessern. Das Verhalten kann dabei auf unterschiedlichen Motiven basieren“.

Hilfeverhalten hat viele Vorteile: Ich pf…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare