Kirche als Vermittler?

25.08.2022 00:00:00

 

Der ökumenische Weltkirchenrat, bestehend aus verschiedenen christlichen Kirchen, tagt vom 31. August - 8. September zum ersten Mal überhaupt in Deutschland. Das Treffen soll laut Tagesordnung der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen eine Plattform bieten, um über gesellschaftsrelevante Themen wie Rassismus und Umwelt ins Gespräch zu kommen.

Eines der Top-Themen ist der Ukraine-Krieg – spannend dabei: Vertreter der russisch-orthodoxen Kirche und Christen aus der Ukraine werden sich gemeinsam an einen Tisch setzen und darüber ins Gespräch kommen. Fakten und Hintergründe dazu hat Regina König für uns zusammengetragen.
 

ERF: Wer gehört zum Weltkirchenrat?

Regina König: Zum Ökumenischen Rat der Kirchen zählen ganz genau: 352 Kirchen aus 120 Ländern. Deshalb wird der ÖRK auch „Weltkirchenrat“ genannt. Dazu gehören lutherische, reformierte ode…

von youthweb

0 Kommentare

Solange wir leben

24.08.2022 00:00:00


Heute, am 24. August, ist der Nationalfeiertag der Ukraine. Vor 31 Jahren wurde das Land unabhängig von der Sowjetunion. Der Tag wurde in der Vergangenheit mit großer Freude gefeiert. Doch diesmal liegt ein dunkler Schatten über dem 24. August: Die Ukraine leidet – auf den Tag genau – schon ein halbes Jahr lang unter dem Krieg durch Russland. Die Mitarbeiter des ukrainischen ERF Medienpartners blicken zurück.

Trotz andauernder Bombenangriffe, auch in ihrer unmittelbaren Umgebung, sind die Mitarbeiter der Medienmission TWR Ukraine täglich im Studio und produzieren neue Radioprogramme. Sie sagen:

Unser Ziel ist es, solange wir leben, den Menschen die Botschaft von Jesus nahezubringen. – Mitarbeiter TWR Ukraine

 

Ein starker Satz, der Mut erfordert. Denn täglich ist das Team mit Tod und Gefahren konfrontiert. Das Studio liegt schließlich in Kiew, de…

von youthweb

0 Kommentare

Keine Kultur des Sterbens, sondern des Lebens

24.08.2022 00:00:00

 

Über diesem Thema liegt ein Tabu; es passt weder zu geselligen Sommerabenden noch zum Small-Talk in der Büropause, das Thema Suizid. Dabei sterben in Deutschland durch Selbsttötung dreimal so viele Menschen wie im Straßenverkehr. Beihilfe zum Suizid steht bisher unter Strafe, doch das Bundesverfassungsgericht hat den Gesetzgeber aufgefordert, das zu ändern. Für mehr Suizid-Prävention will sich die Deutsche Evangelische Allianz stark machen und das Thema in Kirchen und Gemeinden bringen. Wir haben mit dem Vorsitzenden der Deutschen Evangelischen Allianz, Ekkehart Vetter, gesprochen.
 

ERF: Wenn der Bundestag dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts folgt und assistierter Suizid möglich wird, befürchten Sie dann einen Anstieg der Selbsttötungen?

Ekkehart Vetter: Da können wir ins europäische Ausland schauen. Es gibt Länder mit deutlich liberalerer …

von youthweb

0 Kommentare

Freiheit!?

23.08.2022 00:00:00


Ein Abstraktum

Es ist ein großes Wort: Freiheit! Wir füllen es mit unseren Vorstellungen und Werten, mit Sehnsüchten und Träumen, mit Glauben und Hoffnung. Freiheit. Es ist vor allem ein abstraktes Wort, dass es so nicht in jeder Sprache gibt, z. B. in alten Sprachen oder Sprachen von Naturvölkern.

Selbst das Friesisch kennt keine oder nur wenige Abstrakta. Da werden Begriffe wie Frieden, Einsamkeit oder Gedächtnis mit Verben umschrieben. Das erinnert uns daran, wie wir Kindern große Worte wie Liebe oder Gerechtigkeit erklären. Letztendlich sind es Dinge, die man tut. Tun-Wörter.

„Freiheit ist, wenn du selbst entscheiden darfst, was du tun möchtest und dich keiner zwingt.“ Der Dichter Matthias Claudius (1740-1815) formulierte es so: „Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet.“
 

Freiheit und seine Grenze…

von youthweb

0 Kommentare

Ein Lob auf die Pause

22.08.2022 00:00:00


August 2022: Ich habe Urlaub. Mit großer Vorfreude male ich mir die freie Zeit aus, die jetzt kommt. So viele schöne Dinge, die ich endlich machen kann: Endlich die Bücher lesen, für die ich sonst keine Zeit habe. Ich werde Sport machen. Und nebenbei ein paar Dinge im Garten aufholen, die in der arbeitsamen Zeit liegen geblieben sind.

Doch Moment mal: Ohne es zu merken, ist schon im Vorfeld aus meiner freien Zeit eine äußerst gefüllte Zeit geworden. Ich bin als „Macher“ in die Falle getappt und will im Urlaub möglichst viel erledigen. Aus guten Gründen: So viel freie Zeit will ich ja sinnvoll füllen und nicht einfach verstreichen lassen. Sie ohne sichtbaren Nutzen „verplempern“, das würde mir schwerfallen. Es staut sich doch so viel auf im Alltag!

Vom Gedanken der Nützlichkeit und „möglichst viel machen“ sind einige Christen besonders betroffen. W…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare