Gerechtigkeit für 35 bis 40 Euro

07.09.2022 00:00:00

 

Der Nachbar hat dem eigenen Sohn eine Backpfeife verpasst? Oder es gibt sonstigen Knatsch mit schwierigen Zeitgenossen? Oft weiß man sich da nicht anders zu helfen, als einen Anwalt einzuschalten. Doch es gibt auch eine echte Alternative. Und die lautet, einen Schiedsmann bzw. eine Schiedsfrau einzuschalten. Dietmar Zacher ist Schiedsmann in Berlin. Oliver Jeske hat mit ihm gesprochen.
 

Schiedsmann Dietmar Zacher aus Berlin (Foto: Oliver Jeske)
Schiedsmann Dietmar Zacher aus Berlin (Foto: Oliver Jeske)

„Meine Erfolgsquote liegt in der Größenordnung zwischen 80 und 90%!“ Dietmar Zachers Job: Er schlichtet zwischen Streithähnen. Als ehrenamtlicher Schiedsmann ist er im Berliner Bezirk Spandau aktiv. Wenn dort Nachbarn aneinandergeraten – zum Beispiel, weil der Baum an der Grundstücksgrenze angeblich zu groß wird und viel zu viel Schatten wirft, dann wird er aktiv.
 

My home is my castle

„Wenn’s um ein Einfa…

von youthweb

0 Kommentare

Eine Frage der Sichtweise

06.09.2022 00:00:00


Wir sitzen vor einiger Zeit am Mittagstisch und ich frage unsere Töchter: „Sagt mal, was würdet ihr sagen, ist gerecht?“ Die Antwort kommt wie aus der Pistole geschossen: „Wenn alle gleichbehandelt werden und dasselbe bekommen.“

Ich frage weiter: „Es ist also gerecht, wenn ich bei euch allen die gleiche Sorte Süßigkeiten in euer Osternest packe?“ Unsere Töchter schauen mich mit großen Augen entsetzt an. Im weiteren Gespräch entdecken wir: Es scheint auf den ersten Blick gerecht, wenn alle die gleichen Süßigkeiten bekommen. Wenn meine Kinder aber unterschiedliche Dinge mögen, fühlt sich genau dieses Vorgehen für sie nicht gerecht an. Warum? Weil das Empfinden von Gerechtigkeit geprägt ist von individuellen Bedürfnissen.

Weil ich das weiß und weil ich die Vorlieben unserer Töchter kenne, bekommt in diesem Fall die eine Tochter eine Packun…

von youthweb

0 Kommentare

Mehr Geld für Rentner, Kinder und Geringverdiener

06.09.2022 00:00:00

 

Steigende Inflation und galoppierende Energiepreise - seit Sonntag steht fest, wie die Bundesregierung Bürgerinnen und Bürger in dieser Krise entlasten will. Kritik am 3. Entlastungspaket kommt von Wirtschaftsverbänden und der Opposition, doch die großen christlichen Sozialverbände Diakonie und Caritas begrüßen die Maßnahmen der Ampel-Koalition.

In Leipzig protestierten hingegen am Montag (5.9.) Tausende gegen die Energie- und Sozialpolitik der Bundesregierung. ERF-Moderatorin Ute Heuser-Ludwig im Gespräch mit Regina König vom ERF Aktuell-Team.
 

ERF: Regina, fassen wir nochmal kurz zusammen: was sind die wichtigsten Maßnahmen, die das 3. Entlastungspaket vorsieht?

Regina König: Das Paket sieht u.a. Einmalzahlungen vor: so bekommen Rentner zum 1. Dezember 300 Euro und Studierende 200 Euro. Zum 1. Januar erhöht die Ampelkoalition das Kindergeld für das 1. und …

von youthweb

0 Kommentare

Kein Vollbad zum Nulltarif

05.09.2022 00:00:00

 

Sie stand vor mir wie ein Berg. Allein der Gedanke daran trieb meinen Puls in die Höhe. Wiederholt war ich versucht, das Angebot einer Kollegin anzunehmen, für mich einzuspringen, wenn ich mich doch noch anders entscheiden würde. Aber das war keine Option. Ich war an der Reihe, diese Aufgabe zu übernehmen. Niemand sonst. Das hatte ich von Gott deutlich verstanden.

Je näher der Termin rückte, desto lieber hätte ich mich davor gedrückt. Obwohl ich niemandem Gericht predigen sollte. So wie es Jonas Aufgabe war. Je mehr ich mich mit ihm beschäftige, desto besser verstehe ich ihn und seine Flucht.
 

Flucht hat viele Gesichter

Menschen fliehen, um sich vor etwas zu schützen, z. B. vor einem Krieg oder einer drohenden Überschwemmung. Menschen fliehen aber auch vor subjektiv empfundenen Gefahren, die sie vor allem in ihrem Inneren wahrnehmen. Wenn sie beisp…

von youthweb

0 Kommentare

Entrümpeln setzt frei

04.09.2022 00:00:00


Routine brechen. Innehalten. Menschen tun gut daran, wenn sie gelegentlich ihr Leben checken. Verschiedene Bereiche auf den Prüfstand stellen, die der Persönlichkeit und dem Leben insgesamt nicht guttun. Und diese dann korrigieren oder auch komplett rausschmeißen.

Ja, ähnlich wie jemand, dessen Wohnung zu voll geworden ist, weil er permanent Gegenstände ansammelt und glaubt, dass seine Wohnung mit jedem neuen Wohnaccessoire noch gemütlicher wird. Er will aufhübschen, doch bewirkt das Gegenteil. Mit der Zeit wirkt die Wohnung wild, stilistisch und farblich nicht aufeinander abgestimmt. Entrümpeln und Ausmisten ist angesagt. Die Wohnung. Das Leben.
 

Lasten saugen Lebensfreude

Paulus schreibt hierzu in Galater 5,1 den entlastenden Satz: „Zur Freiheit hat Christus uns befreit!“ Ihm geht es an dieser Stelle darum, das Christen durch Jesus von der Last…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare