1000 Schulkinder singen Haydns „Schöpfung“

22.04.2022 00:00:00

 

Weltkirchenrat und Ukrainische Orthodoxe Kirche fordern von Moskauer Patriarchen Kyrill mehr Einsatz für die Ukraine, Bundesamt für Verfassungsschutz veröffentlicht „Lagebild Antisemitismus 2020/2021“, 1000 Schulkinder singen Haydns „Schöpfung“ und Hamburgs erste Kinderkathedrale wird eingeweiht. Das sind die Themen heute im Freitagstalk der ERF Aktuell-Redaktion mit Andreas Odrich und Katja Völkl.


ERF: Katja, das Bundesamt für Verfassungsschutz hat das „Lagebild Antisemitismus 2020/2021“ veröffentlicht. Zu welchen Ergebnissen kommen sie?

Katja Völkl: Dem Bericht zufolge hat sich in der Corona-Pandemie der Antisemitismus in Deutschland verstärkt. Teils jahrhundertealte antisemitische Verschwörungsvorstellungen erfahren durch die Pandemie einen neuen Verbreitungsschub. Dieser reiche bis in die Mitte der Gesellschaft.

Das verschwörungstheoretische Denk…

von youthweb

0 Kommentare

„Ich liebe Regentage“

21.04.2022 00:00:00


Tropf. Tropf. Splash. Tropf. Tropf. Splash.

An meiner Fensterscheibe explodieren kleine Tropfensterne. Trüb ist es heute, nass und kalt. Echtes Aprilwetter eben und ich bin froh, dass ich nicht aus dem Haus muss. Früher hätte ich mich über so viel Grau geärgert oder zumindest darauf gehofft, dass es morgen wieder besser wird.

Doch was ist eigentlich „besseres“ Wetter?
 

Ein Ökosystem in Gefahr: Der Wald

Vor einigen Jahren habe ich begonnen, regelmäßig zu wandern. Wahrscheinlich der kostengünstigste Outdoorsport, den man so betrieben kann, vor allem wenn man in einem kleinen Dorf am Waldrand lebt, zwischen Taunus, Vogelsberg und Westerwald. Und ja: Wandern bei Regen ist nicht sonderlich schön. Noch weniger schön ist es allerdings, unter langen Reihen toter Bäume zu laufen – und die begegnen mir immer häufiger in unseren heimischen Wäldern.

In 2 Jahr…

von youthweb

0 Kommentare

Mit Waffen – Frieden schaffen?

21.04.2022 00:00:00

 

Seit fast zwei Monaten tobt der Krieg in der Ukraine - er fordert Menschenleben, zerstört Städte und Dörfer, treibt Millionen in die Flucht. Ein Ende der Kämpfe ist nicht in Sicht, ganz im Gegenteil: Russland verstärkt seinen Angriff mit der Großoffensive im Osten der Ukraine.

Während das Leid mit jedem Tag zunimmt, diskutiert Deutschland weiter über die Art und Weise von Waffenlieferungen – nicht nur auf Regierungsebene. Auch innerhalb der evangelischen Kirchen wird das Thema heiß diskutiert, und das sehr grundsätzlich. „Frieden schaffen – mit oder ohne Waffen?“ Über die unterschiedlichen Standpunkte führender evangelischer Theologinnen und Theologen spricht Regina König mit Andreas Odrich von der ERF-Aktuell-Redaktion.


ERF: Regina, wie ist das Stimmungsbild innerhalb der evangelischen Kirchen zum Thema „Waffenlieferungen an die Ukraine“?

Regina König: …

von youthweb

0 Kommentare

Eine Geschichte zum Danken

20.04.2022 00:00:00

Betet auch für mich, damit Gott mir zur rechten Zeit das rechte Wort gibt und ich überall das Geheimnis der rettenden Botschaft frei und offen verkünden kann. Auch hier im Gefängnis will ich das tun. Betet darum, dass ich auch in Zukunft diese Aufgabe mutig erfülle, so wie Gott sie mir aufgetragen hat. – Epheser 6,19-20

 

Vor einigen Jahren besuchte ich mit anderen aus dem Women of Hope-Team in Rumänien eins der größten Frauengefängnisse einer dortigen Großstadt. Unser lokales Team engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Frauen in diesem Gefängnis. Als wir ankamen, mussten wir durch etliche Sicherheitsschleusen durch. Wir mussten unsere Handys und Pässe an der Gefängnispforte abgeben und durften keine Bilder von unserem Treffen mit den Insassinnen machen.

Es war eine sehr ungewohnte Erfahrung, wie uns die Wärterinnen durch die verschiedenen Be…

von youthweb

0 Kommentare

Die Auferstehung – ein Happy End à la Hollywood?

19.04.2022 00:00:00


Wenn Hollywood das Drehbuch zu „Jesus Christus auf Erdmission“ geschrieben hätte, dann wäre natürlich das Happy End obligatorisch: Am Ende siegt immer das Gute über das Böse. Meistens ist es im Film so. Die Bibel ist jedoch kein Drehbuch für eine nette Episode, mit der die himmlische Welt die Erdenbürger in ihrem langweiligen Dasein unterhalten möchte. Sie ist Gottes gute Nachricht an den Menschen. Eine Einladung, die Ewigkeit bei ihm zu verbringen und eine Gebrauchsanweisung, wie das geht.

Da gefällt mir das Bild von einem Mosaik schon besser. Unser Wissen wird immer bruchstückhaft bleiben. Wer sich mit dem Glauben und der Bibel beschäftigt, findet immer mehr Mosaiksteinchen und sieht das Bild immer schärfer. Gott stellt das Mosaikbild selbst zusammen. Die Teile dafür finde ich in der Bibel. Darin hat er uns alles mitgeteilt, was wir wissen müssen, um in …

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare