Auf der Suche nach dem Ich (2)

11.06.2022 00:00:00

 

Wer ich bin eigentlich? Der ERF-Redakteur und Theologe Steffen Brack hat diese Frage auch gestellt. Und stellt sie sich immer wieder einmal. Und er erfährt: Gott hilft mir dabei. Und er gibt mir Antworten. Antworten auf die Frage nach meiner eigenen Identität. Und was Gott uns zuspricht – über uns selbst  – das ist absolut wertschätzend. Und macht Mut. Hier der 2. Teil des Artikels.
 

Jesus und der Schöpfungsbericht

Jesus hat immer wieder einmal auf den Schöpfungsbericht Bezug genommen. Auf den Bericht in den ersten beiden Kapiteln aus dem ersten Buch Mose. Und dabei wird klar: Jesus versteht den biblischen Schöpfungsbericht als eine Historische Tatsache. Als eine Reihe von geschichtlichen Ereignissen, die auch tatsächlich geschehen sind.

Vor knapp 2.000 Jahren ist Jesus als Wanderprediger in Israel unterwegs. Auf seinen Reisen spricht er viel mit d…

von youthweb

0 Kommentare

Auf der Suche nach dem Ich (1)

10.06.2022 00:00:00

 

Menschen suchen. Und für uns heute ist die Suche nach uns selbst besonders wichtig. Die Frage: Wer ich bin eigentlich? Der ERF-Redakteur und Theologe Steffen Brack hat bei seiner eigenen Suche immer wieder erlebt: Gott gibt mir Antworten. Antworten auf die Frage nach meiner eigenen Identität. Und was Gott uns zuspricht – über uns selbst – das ist absolut wertschätzend. Und macht Mut.
 

Wer bin ich?

„Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele?“ So nennt der Philosoph Richard David Precht sein Buch, das 2007 erscheint. Eigentlich ein philosophisches Sachbuch über den Menschen. Aber kurzweilig und in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Und es wird gekauft. Mehr als eine Million Mal. Auf der Bestseller Liste des Spiegel belegt es im Jahr 2008 von Februar bis Oktober den ersten Platz.

Das Urteil der Kritiker ist aber durchaus geteilt. Die einen sprechen …

von youthweb

0 Kommentare

Geliebte Fehlkonstruktion

09.06.2022 00:00:00


Mein Mann und ich schauen uns an, wir lächeln milde und er bemerkt trocken: „Fehlkonstruktion“. Ich nicke, schmunzle und trotzdem macht sich ein bitteres Gefühl in mir breit. Denn es geht nicht um ein technisches Gerät oder einen Ikea-Schrank – es geht um mich. Um meinen Körper.

Ich kann mich kaum an Zeiten erinnern, in denen ich vollständig gesund war. Es ist keine schwere chronische Krankheit, die mich quält; es sind die vielen kleinen Wehwehchen, die diversen körperlichen Schwachstellen, die die Ärzte ratlos den Kopf schütteln lassen und mir den Eindruck vermitteln: „Bei mir hat Gott irgendetwas falsch gemacht. Ich bin eine absolute Fehlkonstruktion.“

Alles an mir ist zu empfindlich: Mein Immunsystem, mein Magen und nicht zuletzt mein Nervenkostüm. Und vielleicht ist es daher auch verständlich, dass ich mit mir selbst nicht zufrieden bin. Dass ic…

von youthweb

0 Kommentare

Neue Perspektive in der Krise

08.06.2022 00:00:00


Essen, Tanken, Heizen – vieles ist bei uns in Deutschland in den letzten Monaten teurer geworden. Kein Brot oder Benzin mehr zu bekommen, müssen wir momentan jedoch nicht befürchten. Anders sieht es in Sri Lanka aus. Dort stehen Menschen zurzeit stundenlang an, um Treibstoff oder Lebensmittel zu kaufen, um dann doch oft mit leeren Händen nach Hause gehen zu müssen. Stromausfälle gehören seit Monaten zum Alltag.

Sri Lanka steckt nämlich in der schwersten Wirtschaftskrise seit seiner Unabhängigkeit 1948. Der Inselstaat ist bankrott und steht kurz vor dem endgültigen Zusammenbruch. Die Ursachen der Krise sind überwiegend hausgemacht: langjährige Misswirtschaft, Vetternwirtschaft und Korruption. Doch auch der Wegfall des Tourismus infolge der Pandemie hat die finanzielle Situation des Landes verschärft.

Dies führt zu starker Inflation, fehlenden Medi…

von youthweb

0 Kommentare

„Wer ist der Vater meines Erfolgs?“

06.06.2022 00:00:00


Wer versteht heute noch das Wort „tüchtig“? Sein Gebrauch ist seit 1950 massiv aus der Mode gekommen. Astrid Lindgren lässt Karlsson vom Dach sagen „Knallen muss es tüchtig und lustig will ich's haben, sonst mach ich nicht mit.” Es soll also „sehr“ und „viel“ knallen.

Deutlich älter ist das Zitat des griechischen Philosophen Demokrit: „Es werden mehr Menschen durch Übung tüchtig als durch ihre ursprüngliche Aufgabe“. George Bernard Shaw konstatierte: „Eines der traurigsten Dinge im Leben ist, dass ein Mensch viele gute Taten tun muss, um zu beweisen, dass er tüchtig ist, aber nur einen Fehler zu begehen braucht, um zu beweisen, dass er nichts taugt.“ Und wir nicken zustimmend.

Zuletzt soll der österreichische Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal mit einem nicht schmeichelhaften Zitat über die Menschen im Nachbarland zu Wort kommen: „Die Deutschen sind…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare