Pfingsten: Es gibt was zu feiern!

05.06.2022 00:00:00


Pfingsten ist mit Weihnachten und Ostern einer der bedeutendsten christlichen Feiertage.  Doch statt einer festlich aufgeladen Stimmung, wie wir sie von Heilig Abend kennen, liegt häufig Stress und Ärger über den Pfingststau in der Luft. Zwischen all den Urlaubs- und Festivalvorbereitungen ist der eigentliche Grund für die freien Tage in den Hintergrund gerückt.

Warum feiern wir überhaupt Pfingsten? Und wie können wir dem Feiertag seine Bedeutung zurückgeben? Das Wichtigste über Pfingsten und Tipps zur Gestaltung der freien Tage gibt es hier.
 

Was ist Pfingsten?

Ohne Frage, mit Ostern und Weihnachten kann Pfingsten nicht mithalten. Es gibt zum Beispiel keine besonderen Süßigkeiten in den Supermarktregalen, die zur Vorfreude auf den Feiertag beitragen. Auch der Pfingstgottesdienst hat bei weitem keinen so großen Besucherandrang wie das Krippenspi…

von youthweb

0 Kommentare

„Allen geht es besser, wenn ich tot bin“

04.06.2022 00:00:00


Sie liegt schon am Boden. Aber er tritt weiter, er tritt zu, immer und immer wieder. Dabei beschimpft er sie mit dem Namen seiner Ex-Frau. Und Gabriela With, zusammengekrümmt am Boden liegend, denkt: „Ich bin es noch nicht einmal wert, dass er mich mit meinem Namen anspricht. Ich bin noch nicht mal meines Namens wert.“ In diesem Moment entscheidet sie, sich das Leben nehmen zu wollen. Denn allen würde es besser gehen, wenn es sie nicht mehr gibt.
 

Jeder Tag eine Qual

Gabriela With wächst bei Adoptiveltern auf. Sie erlebt dort Gewalt, wird missbraucht und immer wieder in dem dunklen Keller eingesperrt. In der Schule kommt sie nicht gut mit, sie lernt nicht Lesen und Schreiben. Ihre Adoptivmutter will es ihr beibringen. Als sie aber merkt, dass sie bei Gabriela keinen Durchbruch erzielt, haut sie ihr das Lesebuch auf den Kopf und sagt: „Du bist zu do…

von youthweb

0 Kommentare

Unzufrieden mit dem eigenen Körper?

03.06.2022 00:00:00


Die Hüften zu breit, die Haare zu dünn, die Haut nicht glatt genug - Immer wieder hört Coach und „Lebe leichter“-Miterfinderin Heike Malisic Frauen, die an ihrem Aussehen was zu kritisieren haben. Als Referentin für Gesundheits- und Ernährungsthemen möchte sie Menschen zu einem ganzheitlicheren Lebensstil verhelfen. Dabei merkt sie: Wer seinen Körper vor allem als Feind betrachtet, steht sich und seiner Gesundheit im Weg.
  

ERF: Viele Menschen – vor allem Frauen – haben ein sehr negatives Bild ihrer selbst. Schätzungen nach sind 91 % aller Frauen unzufrieden mit ihrem Körper oder hassen ihn sogar. Wie erklären Sie sich das?

Heike Malisic: Es ist wirklich krass. Viele Frauen lassen kein gutes Haar an sich selbst: die Nase zu knubbelig, die Beine zu schwabbelig. Das ist vor allem deswegen so schlimm, weil Frauen ihre Identität stark mit ihrem Aussehen ver…

von youthweb

0 Kommentare

Wie kann ich vergeben?

02.06.2022 00:00:00


Immer wieder erleben wir Kränkungen oder fühlen uns von anderen verletzt. Dabei merken wir, dass es oft gar nicht so leicht ist, zu vergeben. Wenn wir eine Kränkung nicht loslassen, dann gärt es in unserem Inneren. Negative Gefühle wie Wut, Angst oder Schmerz führen schließlich zu Bitterkeit, und das macht Körper und Seele krank.

In den letzten Jahren sind diese schädigenden Folgen immer mehr ins Bewusstsein gekommen, sodass dutzende von wissenschaftlichen Studien durchgeführt wurden. Medizinische Untersuchungen belegen, wie gesundheitsfördernd es ist, wenn jemand verzeihen und Schuld loslassen kann.
 

Vergeben wirkt heilsam

Frederic Luskin von der Stanford University hat im Rahmen eines Forschungsprojekts ein psychologisches Training entwickelt, bei dem verbitterte Menschen lernen, ihren Tätern zu verzeihen. Es geht ihm dabei nicht darum, die ver…

von youthweb

0 Kommentare

Ein Gegenüber!

01.06.2022 00:00:00


Freiwillige Einsamkeit

In Deutschland leben rund 80 Menschen als Eremit. Freiwillig suchen sie Einsamkeit, Stille und Erfüllung. Erfüllung in dem Wissen und Spüren: „Ich bin angekommen und angenommen!“

Wir alle möchten ankommen und angenommen sein. Wir brauchen ein Gegenüber, um uns heimisch und sicher zu fühlen.
 

Ich bin!

In den zwei Schöpfungsgeschichten aus Genesis werden unterschiedliche Gründe genannt, warum Gott Mann und Frau schuf. Erstens: Damit sich die Menschen vermehren. Zweitens: Damit der Mensch nicht alleine ist. Wir wurden nicht für die Einsamkeit geschaffen und das Alleinsein fällt uns schwer. Eremiten üben es und suchen ein göttliches Gegenüber. Alleinsein als Glaubensübung.

Als Gott sich Mose im brennenden Dornenbusch offenbarte, sagte er: „Ich bin.“

Was für ein merkwürdiger Satz. Er ist nicht vollständig. Der hebräische Text ver…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare