Identität

17.06.2022 00:00:00


„Fußballer“, „Tierärztin“ oder „Polizist“. – Schon Kinder haben eine Vorstellung davon, was sie später werden wollen und identifizieren sich mit einem Berufsbild. Wenn man Erwachsene fragt, wer sie sind, würden sie wahrscheinlich auch erst ihren Beruf nennen, den sie ausüben. Doch auch Aussagen wie „Ich bin sensibel“ oder „Ich komme aus Indien“ sagen etwas über die Identität aus. Das zeigt: Identität hat viele Facetten.
 

Was ist Identität?

Laut Dorsch Lexikon der Psychologie beschreibt Identität „die Art und Weise, wie Menschen sich selbst aus ihrer biografischen Entwicklung heraus in der ständigen Auseinandersetzung mit ihrer sozialen Umwelt wahrnehmen und verstehen. Wichtige Bestimmungsstücke […] sind z.B. Geschlecht, Alter und soziale Herkunft, Ethnizität, Nationalität und Gruppenzugehörigkeiten, Beruf und sozialer Status aber auch persönliche Ei…

von youthweb

0 Kommentare

„Betet und vertraut auf Gott!“

15.06.2022 00:00:00


Die Angriffe Russlands auf die Ukraine gehen unerbittlich weiter. Während die täglichen Schreckensmeldungen aus der Kriegsregion für uns im Westen schon fast zur Gewohnheit werden, ist der Krieg für die Betroffenen alles andere als normal. Im Gegenteil. Nichts ist mehr, wie es einmal war für die gut 45 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer. Viele sind aus ihrer Heimat geflohen. Andere harren aus, um ihr Vaterland zu verteidigen.

Die anhaltenden Kämpfe und Bombenangriffe hinterlassen tiefe Wunden. Fast jede Familie hat inzwischen Verluste zu beklagen. Beziehungen, Freundschaften, Städte und Dörfer sind zerstört. Kein Wunder, dass sich Gefühle von Angst, Unsicherheit, Hass, Wut oder einfach nur Verzweiflung unter der Bevölkerung breitmachen.

Umso erstaunlicher ist es, dass immer noch Funken der Hoffnung durchblitzen. In einem Interview in den Abendna…

von youthweb

0 Kommentare

Machtmenschen in der Kirche

14.06.2022 00:00:00


Machtmissbrauch – das ist ein Thema, das einem überall begegnen kann. Sei es in der Politik, am Arbeitsplatz oder zu Hause in den eigenen vier Wänden. Auch die christliche Gemeinschaft bleibt von Machtmissbrauch nicht verschont. Überall, wo Menschen zusammenkommen, kann Machtmissbrauch stattfinden. Passiert dies im Kontext des geistlichen und religiösen Lebens, spricht man von geistlichem Missbrauch.

Hier kommen 6 Fakten zum Thema Macht und Machtmissbrauch.

 

1. Was ist Macht?

Der Duden definiert Macht als „Gesamtheit der Mittel und Kräfte, die jemandem […] zur Verfügung stehen“ oder als „Einfluss“ sowie „mit dem Besitz einer politischen, gesellschaftlichen, öffentlichen Stellung und Funktion verbundene Befugnis, Möglichkeit oder Freiheit, über Menschen und Verhältnisse zu bestimmen.“ Macht ist demnach an sich nichts Schlechtes, sondern kann und soll da…

von youthweb

0 Kommentare

(M)ein Name macht den Unterschied

13.06.2022 00:00:00

 

Wenn Kinder Schreiben lernen, schreiben sie häufig als erstes ihren Namen. Namen geben Identität. Besonders eindrücklich wird dies für mich, wenn ich Bilder ehemaliger Häftlinge in den Konzentrationslagern sehe. Ihre Kleidung war mit Nummern gekennzeichnet, die ihre Namen ersetzten. Die Gefangenen wurden damit zu Namen-losen. Ihrer Würde als Menschen beraubt und ohne Rechte.

Dabei sind Namen mehr als eine Folge von Buchstaben. Für Gott haben sie eine wichtige Bedeutung. Er spricht Menschen direkt mit Namen an. Maria Magdalena ist eine dieser Personen. Doch der Reihe nach. Jesus ist auferstanden und Maria weint beim Anblick seines leeren Grabes. (Johannes 20, 11).

Sie hat erwartet, den toten Körper von Jesus dort vorzufinden und wollte ihn salben. Aber ihre Erwartungen werden bitter enttäuscht. Denn Jesus, ihr Herr, ist nicht mehr dort, wo Maria ihn ver…

von youthweb

0 Kommentare

Mein Gott, mein Glaube, mein Leben

12.06.2022 00:00:00


In Deutschland herrscht Vielfalt. Vielfalt, die bereichert, verbindet – und manchmal auch verwirrt. In Deutschland gestalten Menschen mit verschiedener kultureller Prägung, verschiedenen Religionen und unterschiedlichen Lebenseinstellungen gemeinsam ihren Alltag. Das ist sowohl bereichernd als auch herausfordernd. Am schwierigsten scheinen die Herausforderungen, wenn unterschiedliche nationalkulturelle Prägungen aufeinandertreffen. Durch die verschiedenen Sprachen und die geografische, politische sowie geschichtliche Situation des Herkunftslandes gestalten sich dort die Hürden in der Interaktion oft besonders kompliziert.

Inzwischen hat gut jeder fünfte deutsche Bürger einen Migrationshintergrund und das wirkt sich natürlich auch auf die gesellschaftliche Landschaft in Deutschland aus. Menschen anderer Länder bringen nicht nur kulinarische Vielfalt…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare