Pure Liebe, pure Wahrheit

26.06.2022 00:00:00


Jesus stellt uns vor zwei heraufordernde Aufgaben: 1. Wir sollen an seiner Wahrheit festhalten. Wir sollen sie weder verbiegen noch auf faule Kompromisse eingehen. Stattdessen sollen wir für seine Wahrheit einstehen. Wie? Hier knüpft die 2. Aufgabe an: Wir sollen Menschen lieben – von ganzem Herzen, ganzer Seele und mit unserem ganzen Sein.

Wer aber kompromisslos zu einer Wahrheit steht, verhält sich oft nicht liebevoll oder wird zumindest nicht als liebevoll wahrgenommen. Lassen sich die zwei Aufgaben einfach nicht unter einen Hut bringen beziehungsweise in einem Herzen vereinen? Pastor und Autor Joshua Harris ist überzeugt: Wir können beiden Aufgaben nachkommen. Er stellt in seinem Buch „Die Pharisäer-Falle: An der Wahrheit festzuhalten, ohne zu verletzen“ vier Schritte vor, wie man Liebe und Wahrheit verbinden kann.
 

1. Im Fokus: Gnade

Fangen wir b…

von youthweb

0 Kommentare

Glaube mit Erwartungshaltung

25.06.2022 00:00:00


Klassenarbeit. Französisch auch noch. Die Schüler sitzen und schwitzen und kämpfen sich durch die Aufgaben rund um passé simple und imparfait. Sie sollten auch ein wenig schwitzen, denn ihr Lehrer erwartet was. Er hat ihnen seit einigen Wochen das Thema näher gebracht. Deshalb hat er einen so genannten Erwartungshorizont entworfen.

Zugegeben, das ist Pädagogendeutsch. Dieser Horizont beschreibt aber nichts weiter als das Ergebnis, das ein Lehrer guten Gewissens von seinen Schülern bei den einzelnen Fragen erhoffen kann. Also grob das, was die Schüler zu der jeweiligen Frage liefern sollen.

Solch ein Erwartungshorizont hat einige Vorteile. Im Idealfall überlegt der Lehrer genauer, welche Themen er behandelt hat und somit abfragen kann. Er formuliert seine Fragen gezielter, damit die Schüler auch gut mit den passenden Inhalten reagieren können. …

von youthweb

0 Kommentare

Mein muslimischer Nachbar

24.06.2022 00:00:00


Menschen auf der ganzen Welt haben Alltagsprobleme. In jeder Kultur stellen sich ähnliche Fragen: Wie ernähre ich meine Familie? Wie ziehe ich meine Kinder groß? Wie verhalte ich mich dem anderen Geschlecht gegenüber? Diese Fragen werden sehr unterschiedlich gelöst. Wie man seinen Alltag gestaltet, nennt man auch Kultur (Kultur = Strategie zur Daseinsbewältigung). Für dieselben Probleme gibt es auf der Welt unzählige unterschiedliche Lösungen, die auch meistens ganz gut funktionieren.
 

Sich gegenseitig kennenlernen

Warum verhalten sich Muslime in unserem Land in einer bestimmten Weise und damit manchmal anders als wir? Dies besser zu verstehen, kann uns helfen, mutig auf unsere Nachbarn zuzugehen. Zunächst verunsichert Andersartigkeit. Und das gilt in beide Richtungen, in Bezug auf meine muslimischen Nachbarn, aber auch für meine muslimischen Nachbar…

von youthweb

0 Kommentare

Erster Lausitzer Kirchentag im sächsischen Görlitz

24.06.2022 00:00:00

 

Bethel-Chef Pohl ist gegen Suizid-Begleitung in Diakonie-Einrichtungen, Mangelernährung bei Kindern in Deutschland nimmt zu und im sächsischen Görlitz findet der erste Lausitzer Kirchentag statt. Das und mehr sind unsere Themen im Freitagstalk der ERF Aktuell-Redaktion. Katja Völkl hat sie zusammengestellt, mein Name ist Oliver Jeske.

 

ERF: Katja, es gibt ein Urteil in Sachen „einrichtungsbezogene Impfpflicht“. Worum geht‘s da?

Katja Völkl: Laut einem Gerichtsurteil darf die Corona-Impfpflicht für Mitarbeitende in Pflegeheimen und entsprechenden Einrichtungen nicht mit einem Zwangsgeld durchgesetzt werden. Das hat das niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg am Mittwoch beschlossen. Hintergrund war: Der Landkreis Diepholz hatte der Beschäftigten eines Seniorenhauses mit einem Zwangsgeld gedroht. Die bislang nicht geimpfte Mitarbeiterin so…

von youthweb

0 Kommentare

Werden Sie ein „Nein-Sager“!

23.06.2022 00:00:00

 

Werner May (Foto: privat)
Werner May (Foto: privat)

Laut einer repräsentativen Umfrage des Nachrichtenmagazins Focus sagen vier von fünf Deutschen Ja, wenn sie lieber Nein sagen würden. 14 Prozent der Befragten können sogar ihrem Hund gegenüber kaum etwas verweigern. Werner May ist christlicher Psychologe und bietet Online-Trainings zum Thema Neinsagen an. Er möchte Menschen dabei helfen, ihre Grenzen besser zu setzen und es wagen auch einmal Nein zu sagen.

 

ERF: Herr May, Sie beschäftigten sich seit über 25 Jahre mit der Psychologie des Neinsagens. Wie sind Sie dazu gekommen?

Werner May: Den Einstieg zu diesem Thema bekam ich bei der Beobachtung von Familien mit Adoptivkindern. Ein Nein – egal wie harmlos es ausgesprochen wurde – führte dort oft zu einer Eskalation. Mich hat dieses Phänomen brennend interessiert und ich begann, mich mehr damit zu beschäftigen. Dabei habe …

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare