Es droht eine soziale Schieflage durch Inflation

01.07.2022 00:00:00

 

Neuwahlen in Israel im November, Gefahr von sozialer Schieflage durch Inflation, Kirchenvertreter bedauern Abschaffung des §219a, Präses Heinrich setzt große Hoffnung in neues Beteiligungsforum gegen sexualisierte Gewalt und Christen engagieren sich häufiger freiwillig in der Gesellschaft. Das sind unsere Themen im Freitagstalk der ERF Aktuell-Redaktion. Katja Völkl hat sie zusammengestellt, mein Name ist Oliver Jeske.


ERF: Nachdem das israelische Parlament tagelang gerungen und gestritten hat, gibt es jetzt eine Einigung.

Katja Völkl: Das heißt, es gibt Neuwahlen im November. Die Knesset hat mehrheitlich für ihre eigene Auflösung gestimmt und so den Weg für die Wahlen am 01. November freigemacht. Das sind dann die fünften in nur rund dreieinhalb Jahren.
 

ERF: Dabei ist allerdings nicht sicher, dass die Neuwahlen dem Land wirklich innenpolitische St…

von youthweb

0 Kommentare

Eine kurze Geschichte der Evangelikalen

30.06.2022 00:00:00


Prof. Dr. Dr. Roland Werner kennt sowohl die Innen- als auch die Außenansicht, wenn es um Evangelikale geht. Als Vorsitzender des deutschen Zweiges der Lausanner Bewegung steht er eng mit der weltweiten Evangelischen Allianz in Kontakt. Der von den Medien als „evangelikaler Theologe“ bezeichnete Marburger weiß aber auch um die Schwierigkeiten innerhalb der Bewegung. Trotzdem ist Roland Werner immer noch mit Überzeugung Teil der evangelikalen Christenheit. ERF.de hat mir ihm darüber gesprochen, warum das so ist und welche Rolle die Geschichte und die Werte der 170-jährigen Frömmigkeitsbewegung dabei spielen.
 

ERF.de: Wenn man sich Ihren Lebenslauf auf Ihrer Webseite anschaut, merkt man, dass Sie unheimlich vielfältig sind: Sie sind Theologe und Autor und weltweit engagiert. Sie sind in vielen Verbänden und Vereinen tätig, unter anderem im Hauptvorstand d…

von youthweb

0 Kommentare

Gut gerüstet für die Zukunft

29.06.2022 00:00:00


Ich bin der Älteste in meiner Familie und wir sind Waisenkinder. Ich habe jüngere Brüder, zwei von ihnen sind noch recht klein und kommen nun in das Alter, in dem sie bereit sind, die Bibel zu lesen und zu verstehen. Euer Programm hat mir sehr geholfen, ihnen Bildung zu vermitteln. Denn die Inhalte sind sehr interessant. Herzlichen Dank dafür!

Diese Nachricht erreichte das Team von TWR Burundi auf ihre Kindersendung „Gespräche am Fluss“. Der ERF unterstützt dieses Radioprogramm für Kinder in Südafrika und in Burundi. Ziel der Sendung ist es, Kindern und Jugendlichen Orientierung und Hoffnung zu vermitteln. Das brauchen gerade Heranwachsende im zentralen und südlichen Afrika.

Trotz vieler Verbesserungen in den letzten Jahren ist HIV dort weiterhin ein großes Problem und damit auch, dass viele Kinder als Waise oder Halbwaise aufwachsen. Kinder unter 14 Jahren…

von youthweb

0 Kommentare

Freiheit zur Freiwilligkeit

28.06.2022 00:00:00


„Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan“, schreibt Martin Luther 1520 in seiner Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“, einem der zentralen Dokumente der Reformation.

Ein Satz wie eine Bombe in der damaligen Zeit. Ein Satz, der das Mittelalter beendet. Ein Satz, der wiederholt missverstanden oder missbraucht wurde, um den Kampf für Freiheit mit allen Mitteln und gegen alle Grenzen religiös zu rechtfertigen.

Auch wenn es nach 500 Jahren immer noch hier und da zu Herrschsucht oder Machtmissbrauch im Zeichen des Kreuzes kommt, nimmt das Luthers Erkenntnis nichts von ihrer Wahrheit oder Wucht: Wer Jesus nachfolgt, ist innerlich an Christus allein gebunden und damit frei von der Herrschaft anderer – seien es Klerus, Kirche oder religiöse Gesetze. Der christliche Glaube ist freiheitlich, oder er ist nicht c…

von youthweb

0 Kommentare

Saft und kraftlos – muss das so bleiben?

27.06.2022 00:00:00


Ausgetrocknet

Vor einigen Wochen hatte ich vergessen, den Obstkorb in der Küche vor meinem Urlaub zu entleeren. Nach zwei Wochen dahinvegetieren der Früchte, sahen diese wirklich nicht mehr genießbar aus. Es war nur noch ein Häuflein Dörrobst übriggeblieben, ohne Saft und Kraft. Ich entschied mich, ihnen den Gnadenstoß zu geben und übergab sie dem Biomüll. Dieser sollte sich dann um alles weitere kümmern.

Es gibt Tage im Leben, da fühle ich mich genau so wie das verschrumpelte und vergessene Obst in meiner Küche. Ausgetrocknet und ohne frischen Saft. Die Lebensreserven sind aufgebraucht. Es fällt mir schwer, noch Freude, Liebe und geschweige denn Geduld sich selbst und anderen Mitmenschen entgegenzubringen.

In diesen Zeiten  versuche ich dann, aus eigener Kraft weiterzumachen. Ich kratze die letzten Reserven zusammen, um geduldig und liebevoll dem Nä…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare