Freiheit – wie geht das?

22.07.2022 00:00:00


Wie sieht Freiheit für Sie aus? Wie hört sie sich für Sie an? Und was fühlen Sie, wenn Sie an Freiheit denken? Je nach Typ verbinden Menschen Freiheit mit unterschiedlichen Dingen. Der Outdoorfan fühlt sich frei, wenn er durch eine wilde, naturbelassene Berglandschaft wandert. Für die vierfache Mutter ist es Freiheit pur, wenn sie mal eine Woche ohne schulische Verpflichtungen oder Taxifahrten am Nachmittag hat.

Für so manchen Mann – und vielleicht auch für ein paar Frauen? – ist ein PS starkes Auto der maximale Ausdruck von Freiheit. Ich denke da an einen bestimmten Sportwagen mit unglaublichen 770 PS unter der Haube. Mit diesem Auto bist Du weg, bevor man Dich 10 überhaupt gesehen hat.

Eines haben diese Vorstellungen gemeinsam, unabhängig davon, wie jemand Freiheit für sich buchstabiert: Freiheit bedeutet immer Abwesenheit von Zwang oder von Dingen, d…

von youthweb

0 Kommentare

Zeitenwende und Menschenrettung

22.07.2022 00:00:00

 

Der Schutz des Lebens am Anfang und am Ende, die Seenotrettung von Flüchtlingen, die Gefährdung der Demokratie durch die neue Zeitenwende und Pilgerwege durch Südwestdeutschland – das sind die Themen des Freitagstalks der ERF Aktuell-Redaktion an diesem 22.07.2022. Die Informationen zusammengetragen hat Andreas Odrich.
 

ERF: Andreas, zu Beginn schauen wir auf Menschen und ihre Schicksale, die derzeit schon fast in Vergessenheit geraten sind. Flüchtlinge, die per Seenotrettung im Mittelmeer geborgen werden

Andreas Odrich: Ja, auf sie hat die Diakonie in Baden-Württemberg hingewiesen. Sie sagt: Noch immer führt die tödlichste Fluchtroute der Welt über das Mittelmeer. „Menschen vor dem Ertrinken zu retten ist kein Verbrechen, sondern ein Gebot der Menschlichkeit und der Nächstenliebe“, sagt dazu die Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, Dr. Ann…

von youthweb

0 Kommentare

Versöhnung leben: die große Herausforderung

21.07.2022 00:00:00


Vor einiger Zeit las ich in meiner Bibel eine bewegende Versöhnungsgeschichte. Es war die Familiengeschichte des hebräischen Patriarchen Jakob. Zu ihm zählten zehn raubeinige Söhne, der Schöngeist Joseph und das Nesthäkchen Benjamin. Joseph träumte Zuhause von Höherem, während seine Brüder Ziegen- und Schafherden weideten. Das konnte er sich leisten, weil er Vaters Lieblingssohn war. Schlecht war allerdings, dass er diesen Umstand auszunutzen wusste. Vor allem seine Brüder ärgerten sich sehr darüber.

Eines Tages, Vater Jakob war weit weg, machten die Brüder kurzen Prozess mit Joseph. Sie fesselten und verkauften ihn an vorbeiziehende Händler als Sklaven. Dem entsetzten Vater tischten sie die Lüge auf, ihr Bruder sei einem wilden Tier zum Opfer gefallen.
 

Der tiefe Sturz

Eben noch Lieblingssohn, jetzt unterwegs, um auf einem Sklavenmarkt in Ägypten vers…

von youthweb

0 Kommentare

Befreite Dankbarkeit (2)

20.07.2022 00:00:00

 

Es gibt eine ganze Menge Gründe, warum Menschen Gott dankbar sind. Das ist im Grunde genommen auch die völlig logische Haltung, mit der ich als Mensch auf all das Gute reagiere, das Gott mir schenkt. Jeden Tag aufs Neue. Dabei fällt auf: In der Bibel bezieht sich der Dank an Gott tatsächlich auf das Gute, das er uns Menschen tut.

Davon war im ersten Teil dieses Artikels die Rede. Doch was ist mit Bösem, das ich erlebe? Oder mit erlittenem Unrecht? Manchmal heißt es ja, wir sollen Gott für alles danken. Also auch dafür? Ich meine nein. Und darum geht es jetzt hier im zweiten Teil.
 

Gott – der gute Vater

Die Aussage „Dankt Gott für alles!“ steht so nur in dem Brief, den der Gemeindegründer Paulus im ersten Jahrhundert an die Christen im Großraum Ephesus geschrieben hat. Aber der Satz ist so gar nicht vollständig. Tatsächlich heißt es:

Dankt Gott,…

von youthweb

0 Kommentare

Wir haben eine Menge zu tun!

19.07.2022 00:00:00


Ein unabhängiges und freies Leben zu führen – dieses Recht jedes Menschen ist die erste und wichtigste Aussage in der Allgemeinen Charta der Menschenrechte. Doch die Realität sieht bis heute anders aus. Besonders deutlich wird dies am Beispiel der Religionsfreiheit. Viele Länder dieser Welt schränken ihre Bewohner darin ein, ihre Religion frei zu leben.

Ein solches Land ist auch der Iran. Dessen Herrschaftssystem könnte man als theokratische Diktatur bezeichnen. Die Gesetze richten sich nach dem islamischen Recht der Scharia; Christen sind dort im besten Fall Bürger 2. Klasse, im schlimmsten Fall politisch Verfolgte.
 

Religionsfreiheit und wirtschaftliche Sicherheit – Fehlanzeige!

Ob das eine oder andere, darüber entscheidet die Herkunft. Während Iraner mit armenischen und assyrischen Wurzeln in einem eng vorgegebenen Rahmen Gottesdienste feiern dürf…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare