Beneidenswerter Hunger

02.09.2022 00:00:00

Was koche ich heute? Manchmal gehen mir die Ideen aus. Es fehlt die Zeit oder schlichtweg die Lust zum Kochen.
Was allerdings nicht fehlt, ist der Hunger.
Meine innere Uhr meldet sich pünktlich, unabhängig von Lust und Laune. Die Laune kann mir allerdings vergehen, wenn der Hunger zu groß wird. Ob ein gut zubereitetes Essen oder die schnelle Aufbackpizza – mein Hunger will gestillt werden. Danach erst bin ich wieder einsatzfähig.
 

„…die da hungert und dürstet“

Hunger und Durst sind immer ein Zeichen von Leben. Jeder gesunde Mensch aber hat ein Verlangen nach Essen und Trinken. Sie sind natürliche Reaktionen zur Erhaltung des Lebens. Wo sie nicht mehr da sind, erstirbt das Leben. Da kann nur noch versucht werden, mit künstlicher Ernährung das Leben zu erhalten.
 

„…nach der Gerechtigkeit“

Jesus vergleicht die lebenswichtigen Grundbedürfnisse nach Essen und Trinken mit dem Bedürfnis …

von youthweb

0 Kommentare

Kritik an Russlands Kirche und der deutschen Entwicklungspolitik

02.09.2022 00:00:00

 

 

Eine Versammlung von weltweiten Kirchenvertretern kritisiert die russisch-orthodoxe Kirche für ihre Haltung zum Angriffskrieg auf die Ukraine. Die deutsche Regierung plant Kürzungen bei der Entwicklungspolitik. Die Angehörigen des Terroranschlags vor 50 Jahren bei den Olympischen Spielen in München bekommen eine höhere Entschädigung. Und „die Waltons“ feiern 50 Geburtstag. Das sind die Themen im ERF Freitagstalk mit David Sander und Oliver Jeske.
 

Steinmeier kritisiert die russisch-orthodoxe Kirche scharf

ERF: Am Mittwoch hat in Karlsruhe die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen begonnen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zu den Kirchenvertretern aus der ganzen Welt gesprochen. Und er ist dabei sehr deutlich geworden.

Oliver Jeske: Und zwar hat er die russisch-orthodoxe Kirche in ungewöhnlich scharfer Form kritisiert. …

von youthweb

0 Kommentare

Ist das gerecht?

01.09.2022 00:00:00


Alles wird teurer und ein Ende ist nicht in Sicht. Am stärksten leiden die Ärmsten – weltweit und in unserem eigenen Land. Zwischen Krieg und Pandemie wird der Ruf nach Gerechtigkeit lauter. Haben Christen eine Antwort darauf? Von Regina König
 

Handtücher sind der absolute Renner. Kaum liegen sie im Regal, sind sie auch schon verkauft.“ Claudia Uhlmann-Zemmrich führt mich durch das „St. Martin Lädchen“. Das kleine Sozialkaufhaus wird von der evangelischen Kirchengemeinde in Markranstädt betrieben, die Kleinstadt liegt im Speckgürtel von Leipzig. Uhlmann-Zemmrich leitet das Team, wie alle anderen arbeitet sie ehrenamtlich.    

Zwischen Regalen und Kleiderstangen schaue ich mich um: Geschirr, Kleider, Hosen und T-Shirts warten auf Kundschaft, auch Windeln, Schuhe, Handtaschen und Schm…

von youthweb

0 Kommentare

Gerechtigkeit ist die Zukunft

31.08.2022 00:00:00


Sie ist eine große Antriebskraft der Menschheit. Sie treibt zum Aufstand gegen Unterdrückung, zur Reform der Gesellschaft, sie weist Macht in die Schranken und fordert Fürsorge für die Schwachen. Sie hinterfragt das Gewissen, leitet in Entscheidungen und lässt Menschen ihr Verhältnis zu Gott hinterfragen. Jedes Kind verlangt nach ihr, sehr weise Menschen streben nach ihr und Gott selbst ist wohl der Einzige, dem wir sie hundertprozentig zutrauen: Gerechtigkeit.

Gerechtigkeit ist, was richtig ist, wonach wir uns richten sollten. Sich mit ihrer Abwesenheit zufriedengeben wäre ungerecht; sie sich selbst zu verschaffen, selbstgerecht. Wir können nicht leben, ohne sie zu suchen – aber vollkommen finden können wir sie mit unserem Leben auch nicht. Gerechtigkeit ist wie ein Echo von dem, was erst noch kommt.…

von youthweb

0 Kommentare

Dank für den richtigen Mann am richtigen Ort

31.08.2022 00:00:00

Diese Nachricht hat bestimmt viele Menschen nicht nur in Deutschland bewegt: Der russische Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow ist am 30. August im Alter von 91 Jahren in Moskau verstorben. Dazu ein Nachruf von Oliver Jeske vom Team ERF Aktuell.

 

Mit dem ehemaligen sowjetischen Staatschef verbinden sich zwei Ereignisse der deutschen Geschichte aufs Engste: der Fall der Berliner Mauer und die deutsche Wiedervereinigung.

Das war alles andere als selbstverständlich. Gorbatschow wuchs als Kind von Bauern im russischen Kaukasus auf. Bereits mit 19 Jahren erhielt er seine erste hohe Auszeichnung als Kommunist. Zwei Jahre später trat er in die Kommunistische Partei der Sowjetunion ein.
 

Glasnost und Perestroika

Mit 54 Jahren wurde er der zweitjüngste Generalsekretär in de…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare