Mehr Geld für Rentner, Kinder und Geringverdiener

06.09.2022 00:00:00

 

Steigende Inflation und galoppierende Energiepreise - seit Sonntag steht fest, wie die Bundesregierung Bürgerinnen und Bürger in dieser Krise entlasten will. Kritik am 3. Entlastungspaket kommt von Wirtschaftsverbänden und der Opposition, doch die großen christlichen Sozialverbände Diakonie und Caritas begrüßen die Maßnahmen der Ampel-Koalition.

In Leipzig protestierten hingegen am Montag (5.9.) Tausende gegen die Energie- und Sozialpolitik der Bundesregierung. ERF-Moderatorin Ute Heuser-Ludwig im Gespräch mit Regina König vom ERF Aktuell-Team.
 

ERF: Regina, fassen wir nochmal kurz zusammen: was sind die wichtigsten Maßnahmen, die das 3. Entlastungspaket vorsieht?

Regina König: Das Paket sieht u.a. Einmalzahlungen vor: so bekommen Rentner zum 1. Dezember 300 Euro und Studierende 200 Euro. Zum 1. Januar erhöht die Ampelkoalition das Kindergeld für das 1. und …

von youthweb

0 Kommentare

Kein Vollbad zum Nulltarif

05.09.2022 00:00:00

 

Sie stand vor mir wie ein Berg. Allein der Gedanke daran trieb meinen Puls in die Höhe. Wiederholt war ich versucht, das Angebot einer Kollegin anzunehmen, für mich einzuspringen, wenn ich mich doch noch anders entscheiden würde. Aber das war keine Option. Ich war an der Reihe, diese Aufgabe zu übernehmen. Niemand sonst. Das hatte ich von Gott deutlich verstanden.

Je näher der Termin rückte, desto lieber hätte ich mich davor gedrückt. Obwohl ich niemandem Gericht predigen sollte. So wie es Jonas Aufgabe war. Je mehr ich mich mit ihm beschäftige, desto besser verstehe ich ihn und seine Flucht.
 

Flucht hat viele Gesichter

Menschen fliehen, um sich vor etwas zu schützen, z. B. vor einem Krieg oder einer drohenden Überschwemmung. Menschen fliehen aber auch vor subjektiv empfundenen Gefahren, die sie vor allem in ihrem Inneren wahrnehmen. Wenn sie beisp…

von youthweb

0 Kommentare

Entrümpeln setzt frei

04.09.2022 00:00:00


Routine brechen. Innehalten. Menschen tun gut daran, wenn sie gelegentlich ihr Leben checken. Verschiedene Bereiche auf den Prüfstand stellen, die der Persönlichkeit und dem Leben insgesamt nicht guttun. Und diese dann korrigieren oder auch komplett rausschmeißen.

Ja, ähnlich wie jemand, dessen Wohnung zu voll geworden ist, weil er permanent Gegenstände ansammelt und glaubt, dass seine Wohnung mit jedem neuen Wohnaccessoire noch gemütlicher wird. Er will aufhübschen, doch bewirkt das Gegenteil. Mit der Zeit wirkt die Wohnung wild, stilistisch und farblich nicht aufeinander abgestimmt. Entrümpeln und Ausmisten ist angesagt. Die Wohnung. Das Leben.
 

Lasten saugen Lebensfreude

Paulus schreibt hierzu in Galater 5,1 den entlastenden Satz: „Zur Freiheit hat Christus uns befreit!“ Ihm geht es an dieser Stelle darum, das Christen durch Jesus von der Last…

von youthweb

0 Kommentare

Von der Freiheit, ein unbequemes Leben zu wählen

03.09.2022 00:00:00


Seine Haare sind grau und schulterlang, er legt eine alte Bluesplatte auf. Ich bin zu Besuch bei Theo Lehmann in Chemnitz, er ist wohl einer der prominentesten Pfarrer der ehemaligen DDR. Warum liebt er den Blues? „Er ist geradlinig und ungekünstelt“, sagt er. Und ich denke: Das passt! Geradlinig und ungekünstelt, so ist Theo Lehmann durch sein langes Leben gegangen.
83 Jahre ist er mittlerweile. Zu DDR-Zeiten füllte er die Kirchen als Jugendevangelist. Seine regimekritischen Witze und die klare Verkündigung des Evangeliums machten ihn zum Staatsfeind.

Regina König (Foto: C. Meier / ERF)
Regina König (Foto: C. Meier / ERF)

Einschüchtern ließ er sich nicht, aber die Angst war sein Begleiter. „Jahrelang habe ich vor dem Einschlafen Angst gehabt, es steht mal einer der ‚Herren‘ um vier Uhr morgens vor dem Bett, um mich zu holen. Später habe ich in den Akten gelesen: Die hatten meinen Schlüssel, si…

von youthweb

0 Kommentare

Mund auf und handeln!

02.09.2022 00:00:00


Wenig empfinde ich als so befriedigend, wie am Sonntagabend um 21:45 nach dem „Tatort“ den Fernseher auszuschalten. Ein Mörder wurde gefasst, Unrecht bestraft, die Welt wieder etwas sicherer gemacht. Zumindest in der Fiktion.

Nun sind nicht alle Menschen begeisterte Krimifans, aber es ist kaum zu leugnen, dass dieses Genre in der Buch- und Filmbranche eines der beliebtesten ist und das schon seit Jahrzehnten. Sicherlich hat daran auch ein gewisser Gruselfaktor einen Anteil, aber vor allem befriedigt uns das Gefühl, mit dem uns ein guter Krimi entlässt: Unrecht wurde aufgedeckt und Gerechtigkeit wiederherstellt.
 

Der Wunsch nach Gerechtigkeit steckt in uns

Tatsächlich reagieren die meisten Menschen sehr empfindlich auf Unrecht und Ungerechtigkeit. „Das ist aber ungerecht!“ ist einer der Sätze, den man von Kindern besonders häufig hört. Sie haben fe…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare