Klimawandel bewegt Kirchen und Hilfswerke

23.09.2022 00:00:00

 

Fridays for Future“ bewegt auch die evangelische Kirche. Die anhaltende Dürre in Kenia gefährdet besonders das Wohl von Frauen. Eine Postkartenaktion will ukrainische Geflüchtete in ihrer Not erreichen. Das ukrainische Büro einer christlichen Hilfsorganisation liegt in Trümmern und Schüler begeistern sich neu für Andachten und Gottesdienste.

Das sind die Themen dieses Freitagstalks der ERF Aktuell-Redaktion, die Themen hat Oliver Jeske zusammengestellt.
 

Evangelische Kirche beteiligt sich an Klima-Aktionstag

ERF: Oliver, die Klimabewegung „Fridays vor Future“ hat heute zu einem globalen Klima-Aktionstag aufgerufen. Auch die Evangelische Kirche in Deutschland – kurz EKD - beteiligt sich daran.

Oliver Jeske: Die Ratsvorsitzende des EKD, Bischöfin Annette Kurschus, warnt davor. Angesichts des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine den Klimawandel …

von youthweb

0 Kommentare

750 Gramm Nächstenliebe

23.09.2022 00:00:00


Gemütlich schlenderte ich mit meiner Freundin durch die Altstadt von Aix-en-Provence, einer Stadt in Südfrankreich. Das gemütliche Flair der Stadt wurde unterstrichen von den Markständen, die an diesem Tag in den kleinen Gassen aufgestellt waren. Ein buntes Sammelsurium von Angeboten tat sich uns auf: Hier Trikots von Olympique Marseille, vermutlich gefälscht, dort die saftigsten und leckersten Früchte. Besonders die Erdbeeren hatten es uns angetan.

Dem knallroten Obst konnten wir einfach nicht widerstehen und so kauften wir uns zusammen eine 750g-Tüte. Wären wir nur früher auf diese Idee gekommen – denn schon kurze Zeit später hieß es: Keine Zeit mehr und zurück zum Bus. Die angebrochene Tüte wollten wir nicht wieder mit zurücknehmen, uns die restlichen Erdbeeren aber auch nicht mehr in den ohnehin schon vollen Magen stopfen.
 

Mit den Augen eines Obd…

von youthweb

0 Kommentare

Fair leben

22.09.2022 00:00:00


Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit leben am Rande des Existenzminimums. Etwa 30.000 Menschen sterben täglich an Ursachen, die mit Armut und Hunger in Verbindung stehen. Auch deshalb wollen die Vereinten Nationen bis 2030 alle Armut vollständig überwinden. Zu diesem Zweck haben sie Nachhaltigkeitsziele formuliert: Ein Unterfangen, das im ersten Moment utopisch klingt.

Die Initiative Micha Deutschland möchte Menschen zum Engagement gegen extreme Armut und für globale Gerechtigkeit begeistern. Sie setzt sich dafür ein, dass die Nachhaltigkeitsziele umgesetzt werden.

In unserer Welt hängen Armut und unfairer Konsum eng miteinander zusammen: Was und wie wir kaufen, hat Auswirkungen auf unsere Umwelt und das Leben von Menschen in anderen Ländern. Es ist daher wichtig, das eigene Handeln und Konsumieren immer wieder kritisch zu hinterfragen. Vielen Menschen…

von youthweb

0 Kommentare

7 Thesen für besseren Streit

21.09.2022 00:00:00


1. Erst die Beziehung und dann die Sache klären

Ein guter Umgang mit Streit ist dadurch geprägt, dass man den Standpunkt des Anderen gelten lässt und eine konstruktive Auseinandersetzung in der Sache führt. Allerdings ist eine sachliche Auseinandersetzung meist nicht mehr möglich, wenn die Beziehung nicht stimmt. Das habe ich vor allem in der Begleitung von Trennungs- und Scheidungsangelegenheiten erfahren. In diesen Fällen wird oftmals mit allen Mitteln um die Kinder gekämpft. Streit kann dann zum Selbstzweck werden.
 

2. Jeder betrachtet die Welt vom Kirchturm seines Dorfes aus

Zu einer guten Streitkultur gehört es, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen. Vor Gericht habe ich beobachtet, dass oft jede der Parteien fest davon überzeugt ist, im Besitz der objektiven Fakten bzw. richtigen Sicht zu sein. Was aber heißt objektiv? Unterschiedliche Prägun…

von youthweb

0 Kommentare

Von der Hochkultur zur humanitären Katastrophe

21.09.2022 00:00:00

 

Ganz im Süden der Arabischen Halbinsel befindet sich der Jemen. Im Norden grenzt er an Saudi-Arabien, im Osten an den Oman.

Aufgrund des seit Jahren andauernden Bürgerkrieges ist der Jemen heute als zusammengehöriger, souveräner Staat nicht mehr existent. Dabei war er in der Vergangenheit eine Hochkultur.
 

Glückliches Arabien

Ab dem 2. Jahrtausend v. Chr. entwickelte sich das Gebiet des heutigen Jemen zum politischen und kulturellen Zentrum Arabiens. Es war Drehscheibe des Fernhandels zwischen Ostafrika, Indien und dem Mittelmeerraum. Gehandelt wurde mit Edelsteinen, Gewürzen, Weihrauch und Myrrhe. So entstand eine hochentwickelte Kultur, in der ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem entstand. Die bedeutendste Anlage war der Staudamm von Marib aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. Er galt als größtes technisches Bauwerk der Antike und als Wunder Arabiens.…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare