Kinder brauchen Vertrauen

14.09.2022 00:00:00

 

Vertrauen ist so etwas wie eine Wette auf die Zukunft. Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten und in andere Menschen ist wichtig. Denn nur so gewinne ich Energie, um Herausforderungen hoffnungsfroh anzupacken. Eine aktuelle Studie hat sich mit der Frage beschäftigt: Wie steht es um das Vertrauen bei Kindern und jungen Menschen? Antworten dazu – auch aus Sicht des „Arche“-Gründers Bernd Siggelkow – von Oliver Jeske.


„Ich war mit einer größeren Kindergruppe im Ferienlager und wir Fußball gespielt. Ein sechsjähriger Junge versuchte den Ball zu treffen, trifft ihn nicht und schmeißt sich auf den Boden. Er strampelt mit allen Vieren und schreit unter Tränen: ‚Ich kann nichts, ich bin nichts, ich werde nie etwas werden!‘ Ich stand vor diesem Jungen und dachte: Wer hat diesem Kind das gesagt?“

Pastor Bernd Siggelkow leitet die Arbeit des Kinderprojekts Arche. Sein…

von youthweb

0 Kommentare

Verbindungsprobleme

12.09.2022 00:00:00


Wir haben Familienzuwachs bekommen: Lange Ohren, wuscheliges Fell, die Kinder sind begeistert. Eigentlich sollten die beiden jungen Kaninchen ihren Stall auf der Terrasse beziehen, aber zum besseren Kennenlernen haben wir sie in der ersten Zeit viel im Wohnzimmer herumhoppeln lassen. Folgendes habe ich dabei gelernt:

1. Kaninchen finden jedes Versteck.
2. Kaninchen finden sogar Verstecke, die gar nicht existieren.
3. Der Satz aus dem Ratgeber „Wenn sie unterbeschäftigt sind, knabbern Kaninchen gerne Stromkabel an“ ist falsch.
 

In unserem Wohnzimmer gab es für die flauschigen Kameraden viel Neues zu entdecken. Entsprechend gut ausgelastet wähnte ich sie. Und es war ja auch zu niedlich, wenn Pollys Öhrchen hinter den Büchern im untersten Regalfach hervorlugten!
 

Weg ist das WLAN

Zwei Wochen, nachdem Paul und Polly bei uns eingezogen waren, versagte u…

von youthweb

0 Kommentare

Auge um Auge, Zahn um Zahn: purer Rachewahn?!

11.09.2022 00:00:00


Gelegentlich höre ich Formulierungen wie: „Der Gott, wie er im Alten Testament beschrieben wird“ oder „Der Gott der Liebe, wie er im Neuen Testament dargestellt wird“. Haben wir es mit zwei verschiedenen Gottesbildern zu tun? Man könnte fast den Eindruck bekommen, Gott hätte zwischen dem Alten Testament und dem Neuen Testament Urlaub gemacht und wäre verändert wieder zu den Menschen zurück gekommen. Dabei legt die Bibel eindeutig ein anderes Zeugnis ab.

Sowohl im Alten Testament: „Ich der Herr, wandle mich nicht!“ (Maleachi 3,6). Als auch im Neuen Testament: „Jesus Christus, gestern und heute und derselbe auch in alle Ewigkeit“ (Hebräer 13,8).

Damit bleibt die Frage natürlich sehr berechtigt: Wie passen die beiden sich scheinbar widersprechenden Aussagen „Auge um Auge“ und „liebt eure Feinde“ zusammen?
 

Geschichte ohne Gott

Ich möchte von vorn…

von youthweb

0 Kommentare

Verheiratet, verkauft, geliebt

10.09.2022 00:00:00


Albanien gilt als der größte Marihuanalieferant Europas und ist eine Drehscheibe für Menschenhandel. Zusätzlich sind Korruption und Armut ein großes Problem in dem Balkanstaat. Ledi Hebibasi und weitere Mitarbeiter des christlichen Radiosenders TWR Albanien wollen ihren Landsleuten neue Hoffnung bringen.
 

Mit 17 verheiratet

„Ich bin mit 17 Jahren verheiratet worden,“ berichtet Koreen den Radioproduzenten. Der Ehemann der jungen Albanerin war oft betrunken und hat seine Frau regelmäßig geschlagen. Diese Situation war für Koreen kaum erträglich. Dabei ist der Alltag in Albanien schon schwierig genug. Die wirtschaftlich angespannte Lage treibt die Menschen aus dem Land. Bisher sind schon etwa 40 Prozent der Einwohner ausgewandert. Auch Koreen hat mit ihrem Mann Albanien verlassen. Doch mit 22 Jahren ist sie geschieden und deprimiert wieder zurück in ihre…

von youthweb

0 Kommentare

Israel – Apartheitsstaat?

09.09.2022 00:00:00

 

Der Tod von Königin Elisabeth II ist in diesen Stunden Gesprächsthema Nummer eins. Aber es gab auch andere Ereignisse in dieser Woche, wie zum Beispiel die 11. Vollversammlung des internationalen Ökumenischen Rates der Kirchen, die am Donnerstag in Karlsruhe mit kontroversen Diskussionen zum Ukraine-Krieg und zum Konflikt zwischen Juden und Palästinensern zu Ende gegangen ist, und die den bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt hat.

Außerdem schauen Katja Völkl und Andreas Odrich vom ERF Aktuell-Team auf den Bundespolitiker Wolfgang Schäuble, der anlässlich seines 80. Geburtstages aus seinem christlichen Glauben ähnlich wie die Queen kein Hehl macht.


ERF: Andreas, bis Donnerstag haben sich in Karlsruhe Kirchenvertreterinnen und Vertreter aus der ganzen Welt zum Ökumenischen Rat der Kirchen versammelt.

A…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare