Die „Zärtlichkeit der Völker“

17.09.2022 00:00:00

 

Die nicaraguanische Schriftstellerin Gioconda Belli hat Solidarität so bezeichnet: Zärtlichkeit der Völker. Klingt großartig, aber geht’s nicht auch eine Nummer kleiner? Schließlich kann jeder Mensch aus unterschiedlichsten Gründen in Bedrängnis geraten – auch ganz ohne eigenes Zutun: Unerwartete Krankheit, ein Unfall, ein Schadensereignis – Hochwasser, Hausbrand, Einbruch – Einkommens- oder Jobverlust. Dann ist es gut, wenn er oder sie von einer solidarischen Gemeinschaft aufgefangen wird.

Das ist keine Idee der Neuzeit, sondern ein steinaltes Prinzip des menschlichen Zusammenlebens. Und das hieß die längste Zeit hindurch nicht Solidarität, sondern einfach Zusammenhalt oder Nachbarschaftshilfe. Die Beweggründe dafür müssen nicht einmal selbstloser Natur sein. Was allen nützt, nützt auch der oder dem Einzelnen.

In der Frühzeit der menschlichen Kulturges…

von youthweb

0 Kommentare

683 Tage im Gefängnis

16.09.2022 00:00:00


Es ist der Albtraum jedes unbescholtenen Bürgers: Zu Unrecht einer Straftat angeklagt und dann auch noch rechtmäßig verurteilt zu werden. Für Norbert Kuß wird dieser Albtraum auf grauenhafte Weise Wahrheit. Am 24. Mai 2004 endet sein bisheriges Leben: Seine Pflegetochter Lisa* beschuldigt ihn des sexuellen Missbrauchs. Bis dahin bewegte sich Norbert Kuß‘ Leben in geordneten Bahnen. 1986 heiratet er seine zweite Frau Rita. Ihr Kinderwunsch erfüllt sich nicht, 1989 adoptierten sie einen elfjährigen Jungen. Ein Jahr später nehmen sie einen weiteren Jungen in Dauerpflege. 2001 fragt das Jugendamt Saarbrücken an, ob das Ehepaar Kuß noch ein Pflegekind aufnehmen könne: die zwölfjährige Lisa.

Mit fünf Jahren kam Lisa ins Heim – und was Rita und Norbert Kuß nicht wussten: Schon mit elf Jahren hatte das Mädchen Geschlechtsverkehr mit einem älteren Jungen. „Wen…

von youthweb

0 Kommentare

Netzwerk der Wärme ohne Kirchen?

16.09.2022 00:00:00

 

Nicht gezahlte Corona-Prämien für Pflegekräfte sorgen für Empörung, der Sozialverband VdK sieht Frührentnerinnen und -rentner durch Energiekosten besonders belastet. Der Marsch für das Leben am Sonnabend in Berlin setzt sich gegen Abtreibungen und assistierten Suizid bei Schwerstkranken ein.

Das Netzwerk der Wärme soll dabei helfen, dass sich Menschen in herausfordernden Zeiten unterhaken und der Gospelkirchentag will mit 3.000 Sängerinnen und Sängern an diesem Wochenende kühle Hannoveraner in Wallung bringen.

Das sind die Themen dieses Freitagstalks der ERF Aktuell-Redaktion, die Themen hat Andreas Odrich zusammengestellt.

ERF: Andreas, der Bundesrechnungshof schlägt Alarm. Er behauptet, dass die Coronaprämien für Pflegekräfte im Jahr 2020 zwar versprochen aber oftmals nicht ausgezahlt wurden.

Andreas Odrich: Ja. Und wenn das stimmt, dann wäre das …

von youthweb

0 Kommentare

Zu kurz gekommen?!

15.09.2022 00:00:00


Es gibt biblische Geschichten, die einen guten Inhalt haben und trotzdem einen Widerhaken in der Seele hinterlassen. Der Text, in der Jesus den Gelähmten am Teich Bethesda heilt, ist für mich ein solcher Bericht. Warum heilt Jesus nur diesen einzigen Kranken und lässt die vielen anderen liegen, die sich mit ihrer letzten Hoffnung auf Gesundheit in diesem Heilbad aufhalten?

Wann immer ich diese Geschichte höre oder lese, stelle ich mir neben der Freude des Geheilten auch die langen Gesichter der anderen und ihre Enttäuschung vor. Außerdem werde ich den Eindruck nicht los, dass ich vielleicht auch zu denen gehört hätte, die krank zurück bleiben und dem Gesunden nur neidisch hinterherschauen können, wenn er diesen trostlosen Ort verlässt.

Wenn ich mir den Text genauer anschaue, bekomme ich allerdings eine Ahnung, warum Jesus vielleicht so gehandelt hat. Der…

von youthweb

0 Kommentare

Allein, doch nicht verlassen

14.09.2022 00:00:00

 

Erfahren Sie mehr über die Radioarbeit von ERF|TWR Women of Hope in über 70 Sprachen und bestellen Sie den monatlichen Gebetskalender.

An einem verregneten Mittwochvormittag fährt die Leiterin von TWR Albanien, Ledi Hebibasi, zu „Mamicare Albania“ in Tirana. Sie ist mit einer jungen Frau in dem Mütterzentrum verabredet, das unter anderem Kurse für Schwangere und ein Elterncafe anbietet.

Ledi und ihr Team arbeiten regelmäßig mit der Stiftung „Mother and Child Hospital Foundation“ zusammen, die Mamicare betreibt. Denn der TWR Leiterin liegt die Arbeit für und mit Frauen besonders am Herzen. Engagiert setzt sie sich für die weltweite Initiative ERF│TWR Women of Hope ein. Mit ihrem Team produziert sie dabei nicht nur Radiosendungen, sondern organisiert auch Frauengebetsgruppen und besucht Frauen in Not.

Schon beim ersten Kennenlernen merkt Ledi, dass Ada und…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare