Vom Mikro ins Flüchtlingscamp

01.10.2022 00:00:00


Seit weit über einem halben Jahr sind die Nachrichten, die aus der Ukraine zu uns herüberkommen, erschreckend. Russlands Angriffskrieg verlangt den Ukrainern einiges ab. Viele haben Angehörige verloren, erlebt, wie ihre Wohnungen und Häuser dem Erdboden gleichgemacht wurden, und mussten fliehen. Verzweiflung und Not prägen seit dem 24. Februar 2022 das Leben der meisten Ukrainerinnen und Ukrainer. Und doch geben etliche nicht auf. Zu ihnen gehört auch das Team unseres Partners TWR Ukraine. Ihr Motto: Jetzt erst recht!

Obwohl die Strapazen des Krieges an ihnen genauso zehren wie an ihren Landsleuten und alle unter ihnen bereits Freunde, Bekannte oder Familienangehörige verloren haben, geben sie nicht auf, ihren Landsleuten Hoffnung zu bringen. Denn sie wissen, ihre Hoffnung in und auf Jesus ist unabhängig von äußeren Umständen. Ein Teammitglied von TWR Ukraine f…

von youthweb

0 Kommentare

Geben in der Krise

30.09.2022 00:00:00


Viele Christen spenden regelmäßig etwas von ihrem Einkommen. Sie stellen damit einen Teil dessen, was Gott ihnen gibt, ihm wieder zur Verfügung und bringen zum Ausdruck, dass sie ihm auch in finanzieller Hinsicht vertrauen. Manche orientieren sich dabei an einer Anweisung Gottes, die aus dem Alten Testament stammt und geben zehn Prozent ihres Gehaltes (vgl. z. B. Maleachi 3,10).

Andere richten sich nicht fix nach diesem Betrag sondern geben so viel, wie es ihnen auf dem Herzen liegt. Wie sieht es nun aber aus, wenn man in eine finanzielle Krise gerät: Sollte man zum Beispiel den Zehnten weiter geben, selbst wenn man nicht mehr alle Rechnungen pünktlich bezahlen kann? Christiane Kirchhöfer schreibt, was sie in einer solchen Situation raten würde.
 

Verantwortung gegenüber Gott und anderen Menschen

Ich persönlich glaube nicht, dass Gott möchte, dass j…

von youthweb

0 Kommentare

Im Einsatz gegen das Frieren und soziale Kälte

30.09.2022 00:00:00

 

Mancher macht sich in diesen Tagen Sorgen: Werde ich meine Heizkostenrechnung zukünftig noch bezahlen können? Muss ich womöglich frieren?

Die Evangelische Kirche in Deutschland hat deshalb zusammen mit ihrem Wohlfahrts-Partner, der Diakonie, jetzt die Aktion #Wärmewinter gestartet. Betroffene sollen informiert werden, welche finanzielle Unterstützung ihnen zusteht. Gleichzeitig wollen Gemeinden vor Ort in ihre beheizten Räume einladen. Oliver Jeske kennt Einzelheiten.


ERF: Oliver, worum geht es konkret?

Oliver Jeske: Es geht erst einmal ganz praktisch darum: Wenn ich Hilfe suche, dass ich sie auch finde. Deshalb werden jetzt an ganz vielen evangelischen Kirchtürmen in Deutschland Banner mit dem Slogan #Wärmewinter aufgehängt.

Wenn ich also betroffen bin, dann darf ich sicher sein: Hier bekomme ich Unterstützung in meiner Situation.


ERF: Und wie …

von youthweb

0 Kommentare

„Nicht alle russisch-orthodoxen Geistlichen gehen mit Putin konform“

30.09.2022 00:00:00

 

Der Gründer der christlichen Hilfsorganisation Open Doors, auch „Schmuggler Gottes“ genannt, ist gestorben. Die Evangelische Allianz hat eine neue Leitung und Deutschland singt am 3. Oktober. Diese und weitere Themen beschäftigen uns heute im Freitagstalk der Aktuell-Redaktion. Mein Name ist Andreas Odrich und die Informationen hat Katja Völkl für Sie.


ERF: Katja, wir beginnen mit einer traurigen Meldung: Der Gründer des Hilfswerks „Open Doors“, Anne van der Bijl ist tot.

Katja Völkl: Besser bekannt war er vermutlich unter seinem Decknamen „Bruder Andrew“. Er starb am Dienstag im Alter von 94 Jahren. 1955 begann er damit, Bibeln in den Ostblock zu schmuggeln – hinter den „Eisernen Vorhang“. 1967 erschien sein Bestseller „Der Schmuggler Gottes“. Der sowjetische Geheimdienst KGB wusste über Bruder Andrews Arbeit Bescheid, konnte ihn aber offenbar nicht …

von youthweb

0 Kommentare

Sichtbar!

29.09.2022 00:00:00


Aristoteles und die Gerechtigkeit

Es war eins seiner liebsten Themen: Gerechtigkeit. Aristoteles sezierte, analysierte und interpretierte, was Gerechtigkeit für eine Gesellschaft bedeuteten. Er unterschied zwischen ausgleichende und wiederherstellende Gerechtigkeit. Justitia, Göttin der Gerechtigkeit, verschließt die Augen, um unvoreingenommen zu sein, und hält eine Waage, um Schuld zu messen. Diese Gerechtigkeitsvorstellung prägte Europa und die westliche Welt. Sie ist gut, weil es keine Bessere gibt.

Schwierig ist es, dieses Bild direkt auf biblische Texte anzuwenden. Welches Gerechtigkeitsverständnis hatten Juden in der Antike? Was verbanden sie mit Gerechtigkeit und dem Gericht Gottes?
 

Es ist angerichtet

Seltsam, dass sich in der Bibel Texte über Menschen finden, die sich auf das Gericht Gottes freuen. Es sich sogar herbeisehnen. Sie rich…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare