Barmherzigkeit ist Warmherzigkeit

07.10.2022 00:00:00


„Sie stimmten den Lobpreis an und dankten dem Herrn: denn er ist gütig, und seine Barmherzigkeit währt ewiglich.“ (Esra 3,11)

Einander achten und barmherzig sein, nicht aneinander vorbei, so sollten wir als Christen leben. Barmherzig zu sein und Gott zu loben, fällt uns nicht immer ganz leicht. Besonders nicht angesichts der vielen Gewalttaten und des Terrors in dieser Welt. Mit Wut und Verurteilung sind wir da meist viel schneller. Argwohn und Feindschaft geben wir so Raum.

Mehr Solidarität mit den Betroffenen üben ist ein Ergebnis eines Workshops von Jugendlichen. Wie Barmherzigkeit einen größeren Stellenwert in dieser Welt erhalten kann, darüber machten sich die jungen Menschen Gedanken. Ihre Erkenntnisse sind erstaunlich und Mut machend: „Trotz schlimmer Ereignisse, offen und mutig auf Menschen zugehen. Hilfe leisten in kleinen Schritten und weiterhi…

von youthweb

0 Kommentare

Richtig streiten: So geht's

06.10.2022 00:00:00


ERF: Herr Lask, Sie sind Experte fürs Thema Erziehung, Familie und Partnerschaft. Wann haben Sie sich das letzte Mal mit Ihrer Frau gestritten?

Joachim Lask: Das ist sicher erst wenige Stunden her. Auseinandersetzung gibt es bei uns täglich. Aber es gibt natürlich auch mal richtig heißen Streit. Und da haben wir in der letzten Zeit deutlich dazu gelernt, offen und ehrlich zu streiten. Was allerdings auch nicht immer ganz einfach ist.
 

ERF: Aus Ihrer Erfahrung als Therapeut: Worüber streiten sich Paare am meisten. Sind es wirklich die Klassiker Geld, Kindererziehung und die offene Zahnpastatube?

Joachim Lask: Nein, das sind eher Oberflächenthemen. Das bedeutet, an diesen Themen entzündet sich der Streit. Im Detail geht es um andere Dinge, zum Beispiel um das Thema „Nähe und Distanz“. Es geht um die Frage: Wie viel Nähe brauche ich denn - meinetweg…

von youthweb

0 Kommentare

Wahrheit oder Wahnsinn?

05.10.2022 00:00:00


Was ist Wahrheit? Ich frage mich das schon mein halbes Leben lang. Es ist, als wäre in mir eine Kompassnadel, die nach Wahrheit sucht, um sich an ihr auszurichten. Immerhin bin ich damit nicht alleine: Über Jahrhunderte haben Wahrheits-Sucher, von Plato über Aristoteles, Kant, Hegel, bis Habermas nach der Lösung des Rätsels geforscht. Konkrete Antworten sind sie schuldig geblieben.

Der älteste Wahrheitsbegriff ist der der Übereinstimmung mit der Sache: Was gedacht oder gesagt wird, befindet sich im Einklang mit der objektiven Wirklichkeit. Aber was ist, wenn es diese objektive Wirklichkeit gar nicht gibt? Kann ich meinen Sinnen trauen? Vielleicht leben wir ja in einer großen Computersimulation wie im Film „Matrix“.

In neuester Zeit ist Jürgen Habermas mit der Konsenstheorie aufgetrumpft. Als wahr gilt das, was sich als Konsens herauskristallisiert. Ab…

von youthweb

0 Kommentare

Das Prinzip Liebe

04.10.2022 00:00:00


Ich bemerke es immer wieder beim Einkaufen oder auch in der Uni: Ich lebe in einer kapitalistischen Welt. Wir sind ständig auf Profit ausgerichtet und jagen in fast allen Bereichen einer dieser beiden Maximen nach:

  1. Versuche, mit dem, was dir zur Verfügung steht, deine Bedürfnisse und Wünsche bestmöglich zu befriedigen.
  2. Versuche, ein Ziel mit einem minimalen Einsatz an Mitteln zu erreichen.
     

Diese Denkweise ist auch an mir nicht spurlos vorbeigegangen: Beim Einkaufen versuche ich Schnäppchen zu machen, indem ich schon im Vorfeld vergleiche, in welchem Supermarkt ich die günstigsten Weintrauben kaufen kann. Möglichst viel für mein veranschlagtes Lebensmittelbudget bekommen – diese Kunst beherrsche ich inzwischen! Den zweiten Grundsatz habe ich in der Uni perfektioniert. Eine Klausur mit möglichst wenig Aufwand zu bestehen – auch das kann gelernt werden…

von youthweb

0 Kommentare

Wir packen das an

03.10.2022 00:00:00


„Wir packen das an“ – erinnert Sie dieser Satz auch an die ESSO-Werbung aus den 80er-Jahren („Es gibt viel zu tun – packen wir’s an“)? Oder kennen Sie die Initiative „Wir packen's an“, die Hilfe aus Berlin und Brandenburg für Menschen auf der Flucht koordiniert und organisiert? Kreative Köpfe haben gar diesen Slogan umgedichtet in „Es gibt viel zu holen, packen wir’s ein.“
 

Jetzt anpacken, weil wir Macher sind?

„wir packen das an“ – ein Satz der Macher, der initiativen Typen, der nimmermüden Tatmenschen, der Aktivlinge und Energiebolzen. Die Botschaft lautet: Lasst uns mit der Arbeit beginnen. „Wir packen das an“ – wer so redet, hat Zuversicht in die eigenen Möglichkeiten, will andere mitreißen. Wer so redet, fordert damit andere auf mitzumachen. Wer so redet, empfiehlt sich selbst als Macher und Problemlöser.

Was geschieht aber, wenn im Großen die …

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare