Ausgegrenzt und gefoltert – in Jesu Namen

09.11.2022 00:00:00


Ausgeschlossen aus der Gesellschaft, geschlagen oder zur Prostitution genötigt: Mit diesen und vielen weiteren Methoden werden Christen in verschiedenen Regionen unserer Welt drangsaliert oder sogar gefoltert.

Laut der christlichen Hilfsorganisation Open Doors werden zwischen 200 und 300 Millionen Menschen allein wegen ihres Glaubens an Gott verfolgt. Das entspricht mehr als der Hälfte der Einwohner der Europäischen Union. Deshalb rufen am Sonntag, den 13. November die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) und die Hilfsorganisation Open Doors auf, für verfolgte Christen zu beten.

2022 soll besonders für die Gläubigen in Afghanistan, Katar und Kolumbien gebetet werden. Laura Stephan von der ERF Aktuell Redaktion hat sich näher mit der Aktion beschäftigt.

Folgende Gebetsschwerpunkte beschäftigen die Christen:
 

Afghanistan – Verfolgung durch die Talib…

von youthweb

0 Kommentare

Liebe ist leise

08.11.2022 00:00:00


Eine bunte Truppe waren wir: Im Advent 2015 hatten wir uns in einem christlichen Gästehaus zusammengefunden, um in einem begleiteten Kurs zehn Tage zu schweigen und mit Gott zu reden. Was genau ich in der Stille suchte, konnte ich nicht so leicht beschreiben. Einige Zeit vorher hatte ich einen Text des alten Kirchenvaters Franz von Sales gelesen:

Die Worte hatten etwas in mir ausgelöst. Ich spürte, dass mein Herz sich nach seinem Zuhause und der Gegenwart Gottes sehnte. Überfordert von vielen Nachrichten und lautstarken Meinungen anderer, machte es immer öfter dicht. Gerne wollte ich es gut behandeln und an einen sicheren Platz zurückholen, wusste aber nicht, wie ich das anstellen sollte. Darum hatte ich mich zu diesem Kurs angemeldet.
 

Ankommen in der Stille

Eine feste Struktur bildete den Rahmen. Jeden Tag gab es mehrere Gebetsz…

von youthweb

0 Kommentare

„Gewaltlosigkeit ist der Weg Jesu Christi“

08.11.2022 00:00:00

 

Noch bis Mittwoch (9.11.2022) tagt die EKD-Synode in Magdeburg, es geht um Klimaschutz und Missbrauch, aber auch um den Krieg in der Ukraine. Seit Ausbruch des Kriegs streiten hohe Repräsentanten der Evangelischen Kirche in Deutschland um die Frage der militärischen Unterstützung.

Gestern hielt nun der EKD-Friedensbeauftragte Friedrich Kramer seinen Bericht vor der Synode – und geriet dabei „unter Beschuss“. Einzelheiten von Regina König vom Team ERF Aktuell im Gespräch mit ERF-Moderatorin Ute Heuser-Ludwig.


ERF: Regina, Friedrich Kramer ist bekannt für seine pazifistische Haltung. Hat er die gestern vor der Synode bekräftigt?

Regina König: Ja, das hat er. Und damit liegt der Landesbischof z.B. quer mit der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus, die sich ja schon vor Monaten für die Lieferung von Waffen ausgesprochen hat. Doch in seinem Bericht betont Kramer, Ch…

von youthweb

0 Kommentare

Der Handabdruck

07.11.2022 00:00:00


Ich sitze – noch etwas benommen von der schlechten Nacht – mit meinen zwei kleinen Töchtern beim Frühstück, als mein Blick auf das Fenster im Esszimmer fällt: Mitten auf der frisch geputzten Glasscheibe prangt ein schmieriger Handabdruck. Die Verursacherin ist schnell ausgemacht, denn der Größe nach kann der Abdruck nur von meiner 5-jährigen Tochter stammen.

Resigniert schaue ich sie an und sage: „Du hast doch erst vor ein paar Tagen im Schlafzimmer einen Riesenabdruck hinterlassen – und ich habe dich gebeten, deine Hände von den Scheiben zu lassen. Das macht mir jedes Mal viel Arbeit. Warum tust du nicht, was die Mama sagt?“ Meine Tochter schaut ziemlich bedröppelt drein, hat aber keine Erklärung parat.
 

… „der liebt mich wirklich“…

Ich weiß, dass meine Tochter mich liebhabt – das sagt sie mir auch. Und es freut mich. Aber noch mehr würde ich mich fr…

von youthweb

0 Kommentare

Die Sonntagsfrage

06.11.2022 00:00:00


Endlich wieder Sonntag oder schon wieder Sonntag? Melanie Schmitt hat sich den Wochentag näher angesehen, an dem die üblichen Routinen in den meisten Familien ausgesetzt sind. Den Wochentag, auf dem vermutlich die höchsten familiären Erwartungen lasten.

„Happy Sunday!“ steht auf der Grußkarte, schwarze Buchstaben vor zart sprießenden Blüten: „Mach das Beste aus diesem Tag: Lebe, lache, liebe, lese, lerne, spiele, träume! Sei einfach in jedem Moment glücklich!“ Oha – das wird ja ein herausfordernder Sonntag. Das mit dem Leben, das kriege ich hin: einatmen, ausatmen, läuft. Aber der Rest? Welche Blüten treibt ein Sonntag in gewöhnlichen Familien?
 

Die zentralen Fragen

Es fängt schon beim Frühstück an: Wer liebt es nicht, an einem schön gedeckten Tisch zu sitzen, auf dem die Kerzen leuchten und ein leckeres Dies-und-Das von hübsch dekorierten Tellern lacht?…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare