Abschließende Worte

19.12.2017 01:37:03

Nach neun Wochen beenden wir eine lange, aber auch sehr starke Serie: Die Frucht des Heiligen Geistes. Es hat mich persönlich inspiriert, herausgefordert, aber auch ermutigt. Denn Gottes Geist lebt in mir – und in dir! Ermutigend, weil es heißt, dass ich im Stande bin, diese Eigenschaften in mein Leben zum Vorschein zu bringen. Herausfordernd, weil ich sie selbst nicht so gut oder oft sehe und mich frage, warum ich Gottes Geist oft nicht den Raum lasse, den er für sein Wirken benötigt. Ist es mein Ego? Mein Stolz? Alte und schlechte Angewohnheiten? Oder einfach nur Angst vor Veränderungen? Inspirierend, weil mir diese Serie gezeigt hat, dass es nicht beim Status Quo bleiben muss, sondern es eine Möglichkeit für Veränderungen gibt (Inspiration für Vorsätze für nächstes Jahr gefällig? ?).

Ich bin dankbar, dass uns Gott in seinem Wort so viele Hinweise, Anweisungen, Zusagen und Verspr…

von System

0 Kommentare

3. ADVENT

17.12.2017 08:19:56

25018525_147162902673053_1986412938356850688_n

3. ADVENT • „Wer Gelegenheit hat, Gutes zu tun, und tut es trotzdem nicht, der wird vor Gott schuldig.“ (Jakobus 4,17)
Was hältst du von dir selbst? Gerade so zu Weihnachten. »Ich gebe so viel Liebe Gottes weiter an all meine Freunde und Familie und bereite ihnen mit meinen Geschenken Freude. Ich bin schon nicht so schlecht.« Kommt dir dieser Gedanke bekannt vor? Mir definitiv. Ich habe leider einen sehr starken Hang zur Werksgerechtigkeit und messe mein geistliches Leben anhand meiner guten Taten – dabei blende ich grundsätzlich aus, wie meine Beziehung zum Herrn derzeit aussieht. Und: Was ich alles Gutes NICHT tue. Ja, ich gebe mir Mühe, Freude zu verschenken und allen Menschen Gutes zu tun. Aber es reicht nicht. Und das will ich nicht wahr haben. Ich profiliere mich stattdessen mit dem bisschen an guten Taten, die ich so tue – als ob ich die Barmherzigkeit in Person wäre. Aber zur …

von youthweb

Ein Kommentar

Gegen die Strömungen des Atheismus und des Relativismus: Das Vorbild Daniels

17.12.2017 08:00:11

Junge Menschen in der Ausbildung, also zwischen 15 und 30 Jahren, werden innerhalb ihrer Ausbildungsgänge einem doppelten Sturm ausgesetzt. Einerseits tosen die Brandungen in Form von Konzepten heran, die behaupten: Alles, was wir sicher wissen können, sind messbare Fakten. Sie betreffen die Welt und zunehmend auch den Menschen. Gefühle sind abhängig von Hirnströmen. Dahinter steckt die Überzeugung, dass Materie und Energie hinter dem Ursprung aller Dinge stecken und nicht ein persönlicher Gott.

Auf der anderen Seite wird ihr Leben stark von der Vergleichsgruppe der Gleichaltrigen in Beschlag genommen. Diese drücken durch ihren Lebensstil aus: Solange du nicht einem Gesetz zuwider handelst (oder dich dabei erwischen lässt), gehört die Freizeit dir allein. Tobe dich aus, du lebst nur einmal. Was drin liegt, entscheidest du alleine. Es gibt keine übergeordneten Normen und Werte. Diese sin…

von User305229

0 Kommentare

2. ADVENT 

10.12.2017 15:41:38

25006246_302150763626681_9137308683313610752_n

2. ADVENT • „Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke.“ (Daphne Du Maurier) 🎄🎁
Ich bin vom Typ Mensch her eher so die Kategorie „Hummeln im Po“ – wenn es was zu tun gibt, bin ich Feuer & Flamme. 🐝🔥 Und wenn es nichts zu tun gibt, sprühe ich vor Ideen, um Aufgaben zu schaffen, damit es etwas für mich zu tun gibt. Besonders zur Weihnachtszeit – da kann man so richtig schön eskalieren und Menschen mit 1000 Ideen glücklich machen. Ich hasse es, Geld auszugeben (für mich selbst zumindest), aber für andere tue ich das gerne. (Selbstverständlich auch um ihnen Freude zu bereiten, aber oftmals stehen Motive wie das eigene Prestige und Ansehen im Vordergrund. Hinterfragt euch einmal selbst.) Aber back to topic: Was ich alle Jahre wieder gerne außer Acht lasse trotz guter Vorsätze: die persönlichen Worte. Ich schenke um des Schenkens willen. Aber freut sich mein u…

von youthweb

2 Kommentare

1. ADVENT

03.12.2017 22:00:05

24327969_2040220269587399_2509864139141152768_n

1. ADVENT • „Jesus weinte.“ (Johannes 11,35)

Lieber spät als nie dürfte soeben der wohl unmöglichste Vers zum 1. Advent gefunden worden sein: „Jesus weinte.“ Hä? Wie kommt man denn darauf, sowas zur Adventszeit zu posten!?
Dafür beantwortet mir eine Frage ganz ehrlich: Wie geht es euch? Seid ihr traurig? Seid ihr gestresst? Leidet ihr vielleicht? Mir geht es in den letzten Wochen teilweise so. Habt ihr auch schon mal so gefühlt? Jesus fühlte so – als sein Freund Lazarus starb. Und das ist echt krass! Jesus wusste (!), dass Lazarus wieder leben würde und dass dieser Tod nur von kurzer Dauer war. Dennoch empfand er so tiefe Trauer über dieses menschliche Schicksal und solch reines Mitgefühl für Maria & Marta, dass er weinte. Vielleicht sogar Krokodilstränen, die bächeweise seine Wangen herunter flossen. In Hebräer 4,15 lesen wir: „Denn wir haben nicht einen Hohenpriester, der kein Mitlei…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare