Hurra, Letzter!

22.05.2022 00:00:00


Ich bin nicht gern Letzter. Der Letzte bei der Teamsitzung hält alle anderen auf. Der Letzte am Salatbuffet bekommt nur noch die Reste. Und der Letzte am Flughafen-Gepäckband wandert noch im Kreis, wenn alle anderen schon längst im Auto sitzen. Es gibt jedoch eine Situation, da kommt mir das Letzter-Sein zugute: An langen Supermarktkassen. Da werden die Letzten nämlich manchmal zu den Ersten, weil die Nachbarkasse öffnet und man am schnellsten drüben ist.
 

Wer bekommt den Ehrenplatz?

Schon Jesus hat in der Bibel von diesem Phänomen berichtet: „Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein.“ Vielleicht hat Jesus im Geist die Supermarktkassen des 21. Jahrhunderts vor sich gesehen. Ich vermute aber eher, dass sich Jesus auf das Himmelreich bezieht.

Jesus macht deutlich, dass an diesem Ort unsere weltli…

von youthweb

0 Kommentare

Wer prägt meine Identität?

21.05.2022 00:00:00


Ein Team aus unserer Kirchengemeinde lernt Natália* in einem Bordell kennen. Wir erfahren von ihrer Vergangenheit. Sie brauchte dringend Geld für ihren kleinen Sohn. Als Alleinerziehende lebt sie in ärmlichen Verhältnissen in einem osteuropäischen Land. Von ihrer Bekannten hat sie erfahren, dass es in Deutschland Möglichkeiten gibt, in kurzer Zeit viel Geld zu verdienen. Natália lässt sich auf einen Gelegenheitsjob im Rotlichtmilieu ein. Doch die Arbeit in der Prostitution ist härter, als sie sich das vorgestellt hat. Tag und Nacht muss sie zur Verfügung stehen, wenn sie den Job nicht verlieren will.

Da sie möglichst schnell wieder zu ihrem Sohn zurückreisen will, arbeitet sie nächtelang, schläft tagsüber und verlässt kaum das Bordell. Wo soll sie auch hingehen? Hier hat sie keine Freunde – nur die anderen Frauen, die im gleichen Haus beschäftigt sind. …

von youthweb

0 Kommentare

Bekanntschaft mit dem wahren Ich

20.05.2022 00:00:00

 

Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu. (Ödön von Horváth)

 

Dieser Satz wurde so häufig zitiert, dass Udo Lindenberg sogar ein Lied daraus gemacht hat. Er ergänzt: „Du machst hier grad mit einem Bekanntschaft, den ich genauso wenig kenne wie du.“

Was löst ein solcher Satz in dir aus? Schulterzucken? Oder regt sich da diese bekannte, kleine Unruhe, die sich anfühlt wie ein Gedanke, der dir plötzlich entfallen ist? Du weißt, er ist da, aber du bekommst ihn nicht mehr zu fassen. So was kann einen verrückt machen, nicht wahr?

Wer kennt sich schon wirklich selbst? Was ist mit all dem Vorbewussten, Unbewussten, Verdrängten, Vergessenen? Sind wir wirklich die Menschen, die wir zu sein glauben?

Manchmal frage ich mich: Welcher Mensch wäre ich heute, wäre ich in einer ganz anderen Familie aufgewachsen? Oder wenn meine …

von youthweb

0 Kommentare

Freispruch für Olaf Latzel ...

20.05.2022 00:00:00

 

Bundestag debattiert über neue Sterbehilfe-Regelung - EKD und Diakonie legen Positionspapier vor, World Vision ruft höchsten Katastrophenfall wegen weltweiter Hungerkrise aus, NABU beklagt Wildbienensterben, von der Berliner Gethsemanekirche wurde ein Banner gestohlen, eine Kirche ist umgezogen und Pastor Olaf Latzel wurde freigesprochen – darum geht es heute im Freitagstalk der ERF-Aktuell-Redaktion mit Oliver Jeske und Katja Völkl.
 

ERF: Katja, am Mittwoch hat der Bundestag über eine mögliche neue Sterbehilfe-Regelung in Deutschland debattiert. Es geht um die Frage, ob und wie die Hilfe beim Suizid als spezielle Form der Sterbehilfe Regeln unterworfen werden soll. Dabei werden einem Sterbewilligen tödlich wirkende Mittel überlassen. Er muss sie aber selbst einnehmen.

Katja Völkl: Kurz zum Hintergrund: Das Bundesverfassungsgericht hatte 2020 geurtei…

von youthweb

0 Kommentare

Pro und kontra Werbeverbot für Abtreibungen

19.05.2022 00:00:00

 

Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP gemeinsam beschlossen: Das Werbeverbot für Abtreibungen soll fallen. Nach einer hitzigen Diskussion im Bundestag am 13. Mai 2022 wurden am 18. Mai im Rechtsausschuss Experten angehört. Lebensschützer bemängelten, dass bei der aktuellen Diskussion die Würde des ungeborenen Lebens unter den Tisch falle. Doch auch die Befürworter eines liberaleren Abtreibungsrechts sind keine glühenden Verfechter des Schwangerschaftsabbruchs – vor allem, wenn sie selbst Ärztinnen und Ärtze sind. Oliver Jeske berichtet.

Es steht nicht gut um das Thema Abtreibung in Deutschland,

so Albrecht Weißbach, Geschäftsführer der christlichen Lebensschutzorganisationen KALEB am vergangenen Mittwoch (18. Mai 2022) im Deutschen Bundestag.

Der Rechtsausschuss hatte ihn und weitere neun Sachverständige eingeladen zu der Frage Stellung…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare