Hängematten-Bischof und Appell an Putin

27.05.2022 00:00:00

 

Beten für den Heiligen Geist an Pfingsten, der Karlspreis für mutige Frauen aus Belarus und die Demonstrationen gegen den Umgang der Kirche mit den Fällen sexuellen Missbrauchs sowie die Sorge ums Klima auf dem Katholikentag in Stuttgart – das und mehr sind unsere Themen im Freitagstalk der ERF Aktuell-Redaktion, die Andreas Odrich zusammengestellt hat.

ERF Medien: Andreas, gestern war Christi Himmelfahrt. Kann man den Tag denn noch als christlichen Feiertag bezeichnen?

Andreas Odrich: Das kommt vor allem auf die Christen an. Wenn sie aktiv sind, dann wird es Christi Himmelfahrt als christlichen Feiertag noch lange im Bewusstsein der Menschen geben. So waren wir privat gestern in einem Restaurant zu Gast, das seine Gäste am Eingang mit zwei passenden Bibelversen zu Himmelfahrt begrüßte. Ein kleines, sichtbares Zeichen. Auf jeden Fall versammeln sich C…

von youthweb

0 Kommentare

Das unterschätzte Fest

26.05.2022 00:00:00


Himmelfahrt, Vatertag, Herrentag – der Feiertag, der 40 Tage nach Ostern gefeiert wird, hat unterschiedliche Namen. Sie alle haben einen Bezug zu den christlichen Wurzeln des Festes, dessen Bedeutung allerdings selbst für manche Christen schwer greifbar ist. Pfarrer Thomas Ijewski erklärt im Gespräch, warum das Fest für uns im wahrsten Sinne des Wortes unfassbar ist, und weshalb es für den christlichen Glauben eine sehr wichtige Rolle spielt.
 

ERF: Himmelfahrt ist ein Fest, mit dem auch viele Christen im Gegensatz zu Weihnachten oder Ostern Mühe beim Verständnis haben: Da entschwindet Jesus in einer Wolke, um sich auf die rechte Seite Gottes zu setzen. Warum fällt es so schwer, einen persönlichen Bezug zu diesem Feiertag zu bekommen?

Thomas Ijewski: Das Fest ist unanschaulich, man kann sich wenig darunter vorstellen. Bei Weihnachten ist das ganz ander…

von youthweb

0 Kommentare

Die Dramaturgie des Lebens

25.05.2022 00:00:00


Was macht Roman- und Filmfiguren aus, die im Gedächtnis bleiben? Deren Schicksal mich als Leserin oder Leser bewegt, bei denen ich mitfiebere und mitleide? Was haben der kleine Hobbit Bilbo Beutlin, die Hauslehrerin Jane Eyre, der Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler aus dem Drama „Das Leben der Anderen“ und die FBI-Agentin Gracie Hart aus der Komödie „Miss Undercover“ gemeinsam? Und mehr noch: Was verbindet Figuren wie diese mit biblischen Charakteren wie Josef, Mose oder Paulus?

Es ist die Veränderung, die diese Charaktere im Laufe ihrer Geschichte durchmachen. Am Anfang der Handlung werden sie aus ihrer gewohnten Welt herausgerissen und stehen vor einem Problem, das ihnen zunächst unlösbar erscheint. Bilbo Beutlin liebt ein vorhersehbares, gemütliches Leben und soll dann plötzlich einem gefährlichen Drachen einen Schatz stehlen.

Das ehemalige Waisenkind J…

von youthweb

0 Kommentare

Geheimnisvoll

23.05.2022 00:00:00


Zwei Menschen verlieben sich ineinander und beschließen, ab jetzt ein Paar zu sein – aber es soll noch niemand wissen. Das ist ein Geheimnis. Ein Fußballer beschließt, den Verein zu wechseln und es gibt nur ganz wenige Eingeweihte. Das ist ebenfalls ein Geheimnis. Aber sobald eine solche Information enthüllt wird, etwa weil eine beteiligte Person etwas verrät, ist sie nicht mehr geheim.

Es gibt aber auch ein Geheimnis ganz anderer Art, davon erzählt uns die Bibel. Es könnte jeden Tag in jeder Zeitung, auf jeder Internetseite und in allen sozialen Medien stehen, und bliebe dennoch geheim. Es lautet: Christus in euch. Es beschreibt den gravierendsten Unterschied, den es zwischen zwei Menschen geben kann: Ist Christus in dir oder ist er es nicht?

In der Langform lese ich es so: Und wie lautet dieses Geheimnis? „Christus in euch – die Hoffnung auf Gotte…

von youthweb

0 Kommentare

„Platter Biblizismus“

23.05.2022 00:00:00

 

Bundesweit hatte der Prozess um den Bremer Pastor Olaf Latzel große Aufmerksamkeit auf sich gezogen, der am Freitag, den 20.05.2022, mit einem Freispruch für Olaf Latzel endete. Zuvor war der Pastor in erster Instanz wegen Volksverhetzung verurteilt worden, weil er sich abfällig gegenüber gelebter Homosexualität geäußert hatte. Führende Repräsentanten der Evangelischen Kirche kritisieren nun den Freispruch. Regina König vom Team ERF Aktuell hat den Prozess beobachtet.


ERF: Regina, noch einmal grundsätzlich - warum stand Olaf Latzel vor Gericht?

Regina König: Latzel hatte sich in einem Eheseminar, das er in seiner Bremer St. Martini-Gemeinde 2019 gehalten hatte, abfällig über Homosexualität geäußert. Monate später wurde dieses Eheseminar online gestellt und so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Daraufhin wurde von der Bremer Staatsanwaltschaft Anklage e…

von youthweb

0 Kommentare

Vergebung

Jeremia3134

Kennst du das auch? Zwar bin ich ein lebendiges Kind Gottes, aber wie oft scheitere ich an meinen festgefahrenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Wie oft bin ich wieder einmal niedergeschlagen, weil ich mich an Gott versündigt habe. Wie oft habe ich M…

4 Kommentare