Die Geschichte Abrahams erstaunt mich immer wieder. Da wird dieser Mann aus Ur (in Chaldäa) von einem Gott, den er bis dahin nicht kannte, für ein Erbe berufen, das er noch nie gesehen hat und in ein Land geschickt, von dem er nicht einmal weiß, wo es ist. Sicherheit sieht aus menschlicher Perspektive anders aus, oder?
Die Person Abrahams begeistert mich deshalb, weil wir bei ihm sehen, was echten Glauben ausmacht. Abraham war keineswegs ein Übermensch. Wenn man genauer hinschaut, merkt man, dass er z.B. ein ziemlich miserabler Ehemann war, der, um seine eigene Haut zu retten, bereit war, seine Frau abzugeben. Die Glaubenshelden der Bibel sind begnadigte Versager, geheiligte Rebellen und von Gott getragene Zweifler – das dürfen wir nie vergessen.
Trotzdem: Gerade wenn wir uns die Beschreibung seiner prägendsten Lebensstationen in Hebräer 11,8-19 ansehen, können wir ganz konkret sehen, w…